Dienstag, Januar 14, 2025

Corona: Fünftklässler am AFG ist positiv getestet worden

Anzeige

Update 30.11.2020

Werne. Schuldezernent Alexander Ruhe meldet für das Anne-Frank-Gymnasium am Montag (30. November) einen weiteren Coronafall. Betroffen ist diesmal der fünfte Jahrgang. Ein Schüler ist positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden. „Die Meldung erreichte die Schulleitung am Wochenende. Alle Eltern sind umgehend informiert worden. Zwei Klassen mit rund 50 Betroffenen befinden sich ab sofort in 14-tägiger Quarantäne“, erläuterte Ruhe.

- Advertisement -

Update 26.11.2020

Werne. Die Schulleitung des Anne-Frank-Gymnasiums ist am Mittwoch vom Gesundheitsamt Unna über zwei weitere Coronafälle in der Q2 (zwölfte Klasse) mündlich informiert worden. Das bestätigte Schuldezernent Alexander Ruhe am heutigen Donnerstag. Die positiv Getesteten befänden sich ohnehin seit dem ersten Fall in Quarantäne. „Die Schule steht jetzt vor einer Herausforderung, da zwischen dem 2. und 7. Dezember unterschiedlich viele Jugendliche in den Lernbetrieb zurückkehren“, schilderte Alexander Ruhe.

Update 25.11.2020

Werne. Der positive Coronafall in der EF am Anne-Frank-Gymnasium ist durch den PCR-Test bestätigt worden. Das teilte die Schule am Dienstagabend mit. „Damit ist der Worst-Case eingetreten, so wie ich diesen in der letzten Mail skizziert habe. Somit begeben sich die Schülerinnen und Schüler, die Kontakt oder Unterricht mit der coronapositiven Person am 18. und 19. November hatten, bis zum 2. bzw. 3. Dezember in Quarantäne. Darüber werden Sie durch das Ordnungsamt postalisch informiert“, informierte Schulleiter Marcel Damberg die Schüler und Eltern.

Ursprüngliche Meldung

Werne. Am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) sind innerhalb von einer Woche drei Coronafälle gemeldet worden. Ein Junge aus der Einführungsphase (EF), sprich zehnte Klasse, wurde positiv auf das Virus getestet, genauso wie eine Schülerin der Q2. Schulleiter Marcel Damberg informierte nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt die betroffenen Familien am Sonntag (21. November) über das weitere Vorgehen.

„Dass sich Coronafälle häufen, kann man so direkt nicht sagen, wenn in einer Woche bei über 650 Schülerinnen und Schülern nur insgesamt drei nachgewiesene Fälle festgestellt worden sind. Aber die Auswirkungen der Fälle in der 6c, Q2 und jetzt auch in der EF sind spürbar“, schreibt Marcel Damberg.

Die Schülerinnen und Schüler der Q2, die vom 9. auf den 10. November mit einer jetzt positiv getesteten Mitschülerin gemeinsam im Unterricht waren oder die Pausen im Q2-Bereich verbracht haben, wurden in der zweiten großen Pause am vergangenen Freitag durch die Schulleitung auf Weisung des Kreisgesundheitsamtes Unna informiert und bis einschließlich zum 25. November 2020 nach Hause in Quarantäne geschickt. „Das sind nur drei Tage und 16 Schülerinnen und Schüler der Q2 sind gar nicht betroffen. Trotzdem sind Klausuren in der nächsten Woche tangiert, die nachgeholt werden müssen“, heißt es weiter. Seit Freitag seien Eltern und Schüler über alle Maßnahmen und die neuen Klausurtermine informiert.

Am Samstagabend kam ein neu festgestellter Coronafall in der Jahrgangsstufe EF hinzu. Dieser basiert auf einen Schnelltest. Die AFG-Schulleitung reagierte sofort und informierte alle Betroffenen. Da beinahe alle Schülerinnen und Schüler der EF zwischen dem 18. und 19. November Kontakt oder Unterricht mit dem positiv getesteten Mitschüler hatten, bleibt die EF auf Vorschlag des Kreisgesundheitsamtes erst einmal komplett zu Hause, bis das PCR-Testergebnis bekannt ist. Da ein Kooperationskurs betroffen ist, wurde auch das St. Christophorus Gymnasium bereits informiert, so die Schulleitung weiter.

Für den Fall, dass auch das PCR-Ergebnis positiv ist, wird das Kreisgesundheitsamt eine Quarantäne aussprechen. „Alle Informationen und Anordnungen werden Ihnen dann per E-Mail oder postalisch über das Ordnungsamt Ihres Wohnortes zugehen“, erklärt Damberg. Die Schülerinnen und Schüler, die mit dem coronapositiven Mitschüler vom 18. auf den 19. November im gemeinsamen Unterricht gewesen sind, begeben sich dann bis zum 3. Dezember 2020 in Quarantäne und damit in das Lernen auf Distanz. Die neuen Klausurtermine werden zügig bekannt geben, verspricht die Schulleitung.

Erst am Mittwoch schickte das Gesundheitsamt des Kreises Unna 38 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrkraft in Quarantäne, nachdem ein Kind einer sechsten Klasse positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden war.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Feuerwehr feiert Kameradschaft: Rückblick, Ausblick, Ehrungen

Werne. Der Kameradschaftsabend 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Werne bot den anwesenden Brandschützerinnen und Brandschützern aller Löschzüge und Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Werne, Vertretern der...

Bundestagswahl 2025: Stimmzettel kommen Anfang Februar

Werne. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen auch in Werne auf Hochtouren, wie das Wahlamt nun mitteilt. Am vergangenen Wochenende wurde...

FamilienFit in der Fabi: Gemeinsam aktiv mit den Kleinsten

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne ist der der Kurs „FamilienFit: Gemeinsam aktiv mit den Kleinsten“ für den Geburtszeitraum Februar 2023 bis April 2024 gestartet. Entdecke...

Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt ein: Rezertifizierung und Neujahrsempfang

Werne. Die Kirchengemeinde St. Christophorus konnte sich nach 2021 nun zum zweiten Mal  als „ökofaire Gemeinde“ zertifizieren. In den vergangenen drei Jahren hatte sich...