Donnerstag, September 18, 2025

Das CDU-Weinfest fällt 2020 aus

Anzeige

Werne. Am kommenden Wochenende wären wieder weit über 1.000 Werner Bürgerinnen und Bürger im historischen Stadtkern von Werne zusammenkommen, um auf dem Weinfest der CDU in gemütlicher Atmosphäre bei guten Tropfen unterhaltsame Gespräche zu führen. Jetzt haben die Organisatoren die Veranstaltung abgesagt – wegen der Pandemie.

„Aktuell sind gemäß den gesetzlichen Vorgaben nur Volksfeste mit einer Besucherzahl von bis zu 100 Gästen erlaubt. Unter diesen Voraussetzungen ist die Ausrichtung eines Weinfestes nicht sinnvoll“, erklärte Arndt Böhmer, der sich zuletzt um die Veranstaltung gekümmert hatte. Zum einen stünde der Aufwand, der zu bewältigen sei, wenn man ein solches Bürgerfest organisiere, in keinem vertretbaren Verhältnis zu den unter diesen Voraussetzungen zu erwartenden Einnahmen.

- Advertisement -

„Zum anderen würde sich die Frage stellen: Wer darf den auf den Kirchplatz und wer muss zu Hause bleiben. Daher wird es in diesem Jahr zum ersten Mal seit über 20 Jahren kein Weinfest der CDU Werne geben“, stellte Böhmer weiter klar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...