Donnerstag, November 6, 2025

Kulinarischer Abend zum Thema Klimaschutz und Ernährung

Anzeige

Werne. Das Restaurant Strobels im Solebad lädt zusammen mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Werne zu einem Infoabend zum Thema Klimaschutz und Ernährung ein – und zwar am Montag, 21. September.

Was wir essen, wo und wie wir Lebensmittel einkaufen, lagern und zubereiten – das alles hat Einfluss auf die Umwelt und auf die Erwärmung des Klimas. In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager Wernes, Johannes zur Bonsen, veranstaltet das Restaurant Strobels einen kulinarischen Abend, der Appetit macht auf mehr: Ergänzt durch Impulsvorträge der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sowie der Initiative Foodsharing Werne serviert Inhaber Björn Lepke ein dreigängiges Klimaschutzmenü, welches sich durch die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten sowie einen verringerten CO2-Fußabdruck auszeichnet.

- Advertisement -

Klar ist: Konsumenten können mit der richtigen Ernährungsweise einen effektiven Beitrag dazu leisten, das Klima und unsere Umwelt zu schonen. Johannes zur Bonsen meint: „Die Herstellung, der Transport und die Verarbeitung von Lebensmitteln verbraucht viel Wasser, Fläche und Energie. Hierdurch werden Treibhausgase ausgestoßen. Und zwar nicht zu knapp – circa 35 Prozent des persönlichen CO2-Fußabdrucks entfallen in Deutschland auf die Ernährung.“ Der Konsum von Lebensmitteln hat also einen unmittelbaren und wichtigen Einfluss auf die Erwärmung des Klimas – im negativen oder eben im positiven Sinne.

Beginnend mit dem 21. September wird es im Strobels ein monatlich wechselndes, 3 gängiges Klimamenü mit regionalen und saisonalen Produkten geben.

Aber womit können Verbraucher den größten Beitrag erzielen? Welche Umstellungen sind sinnvoll? Und welche eher nicht? Wie kann ein klimabewusstes Menü aussehen? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Teilnehmenden am Abend des 21. September, von 18 bis 20 Uhr im Restaurant Strobels (Am Hagen 2 in 59368 Werne) auf den Grund.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, lediglich die Getränke werden auf eigene Rechnung beglichen. Anmeldungen nimmt Herr Johannes zur Bonsen unter klimaschutz@werne.de gerne entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend und Tag der offenen Tür – Anne-Frank-Gymnasium stellt sich vor

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) Werne lädt Ende November zu zwei Veranstaltungen ein, in denen sich künftige Fünftklässler und deren Eltern umfassend informieren können. Beim Informationsabend...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Der Bezirksdienstbeamte aus Werne - Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg - veranstaltet am kommenden Freitag, 7. November 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 10 bis 13 Uhr befindet...

Keine Fälle von Vogelgrippe im Kreis bisher – Dennoch Vorsicht geboten

Werne/Kreis Unna. Die Pressestelle des Kreises Unna informiert über das Thema Vogelgrippe. Demnach steigen die Fallzahlen von Geflügelpest deutschlandweit gegenwärtig an. Im Kreis Unna...

Gymnasium St. Christophorus öffnet wieder seine Türen

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus öffnet seine Türen für Eltern und Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen. Am Freitag, 21. November 2025, lädt die...