Dienstag, September 16, 2025

Kurz notiert: Hospizgruppe, Demo gegen Rechts und Wahlen

Anzeige

Hospizgruppe Werne e.V. erhält großzügige Spende

„100 Jahre Füreinander – mit diesem Slogan waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klingele Paper und Packaging Group aufgerufen, gemeinnützige Projekte vorzustellen, die ihnen am Herzen liegen. 100 dieser Projekte sollen durch eine Geldspende gefördert werden. Anlass der Aktion ist das 100-jährige Bestehen des Unternehmens. Das Werk in Werne feierte 2018 sein 50-jähriges Bestehen.

- Advertisement -

Ein langjähriger Mitarbeiter aus Werne war es auch, der die Hospizgruppe Werne e.V. für den Höchstbetrag von 500 Euro vorschlug, weil sie sich für alle Fragen rund um die Sterbe-und Trauerbegleitung und die Hospizarbeit in Werne mit zahlreichen ehrenamtlichen Begleitern engagiert. Die Ehrenamtlichen schenken Familien mit Schwersterkrankten und Sterbenden Zeit, entlasten sie und stehen auch in der Trauer für Gespräche zur Verfügung.

Werner Bündnis gegen Rechts ruft zur Kundgebung auf

Am 19. Februar wurden bei einem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau neun Menschen getötet. Im Anschluss erschoss der Täter seine Mutter und sich selbst. Für Mittwoch, 19. August – also sechs Monate nach der Tat – rufen Angehörige und Hanauer Initiativen zu Aktionen in vielen Städten auf. Das Werner Bündnis gegen Rechts organisiert aus diesem Anlass eine Kundgebung ab 17 Uhr auf dem Marktplatz.

Das Bündnis gegen Rechts will vor allem der Opfer des Anschlags gedenken, aber auch davor warnen, welche Gefahren von einer Mischung aus rechtem, rassistischem und verschwörungsideologischem Gedankengut ausgehen können. Es wird darum gebeten, sich an die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen zu halten.

Werne vor der Wahl – Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor

Im Zuge der Kommunalwahlen am 13. September wird auch der Werner Bürgermeister neu gewählt. Dominik Bulinski (CDU), Amtsinhaber Lothar Christ (parteilos) und Benedikt Striepens (Bündnis 90 / Die Grünen) stellten sich jetzt in einem Online-Forum (Foto) den Fragen der Moderatoren Dirk Oehler und Jörg Heckenkamp. Diese Live-Übertragung wurde organisiert von der Kolpingsfamilie, dem Evangelischen Männerverein, dem KAB-Stadtverband und der Katholischen Arbeitnehmerbewegung. Die Ruhr Nachrichten fungierten als Medienpartner.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

RWE sprengt 280-Meter-Schornstein am Gersteinwerk in Stockum

Stockum. Für das höchste Bauwerk am Gersteinwerk in Werne-Stockum sind die letzten Tage gezählt: RWE hat in einer Pressemitteilung angekündigt, den 280 Meter hohen...

Kommunalwahl Kreis Unna: Vorläufiges Wahlergebnis

Kreis Unna. Am 14. September waren 314.878 Menschen im Kreis Unna aufgerufen, sich an den Kommunalwahlen zu beteiligen. Rund 56 Prozent machten von ihrem...

Wahlausgang beschert Werne sechs politische Farben im Rat 

Ein Kommentar Werne hat gewählt und zeigt sich in der neuen Ratsperiode bunt. Dass im Spektrum der politischen Farben das AfD-Blau fehlt, wurde am Wahlabend...

„LichterRadeln Werne 2025“ – sicher und sichtbar auf dem Fahrrad

Werne. Eine besondere Radtour durch Werne am Freitag, 19. September, macht auf die Sicherheit von Radfahrenden aufmerksam. Die Stadt Werne und die "Diskallico Light...