Dienstag, November 4, 2025

Neues NWZ am Christophorus-Gymnasium ab 2021 geplant

Anzeige

Werne. 1986 fand am Gymnasium St. Christophorus der Einzug ins Naturwissenschaftliche Zentrum (NWZ) statt. Die Einweihung durch Prälat Norbert Kleyboldt wurde groß gefeiert. Eigentlich sollte in diesem Jahr der Startschuss zur dreistufigen Erneuerung des Bereiches fallen.

„Nach 34 Jahren hatte das Bistum signalisiert, alles auf dem neuesten Stand zu bringen“, berichtet Schulleiter Thorsten Schröer. Das Geld – immerhin über eine Million Euro – sei bereits bewilligt. Doch die Corona-Pandemie machte die Planungen zunichte. „Das Material war nicht zu beschaffen. Die Technik stammt von italienischen Produzenten, die Lieferzeiten reichen aber jetzt schon ins Jahr 2021“, weiß Schröer.

- Advertisement -

Im Naturwissenschaftllichen Zentrum werden vor allem Biologie, Chemie und Physik unterrichtet. Ab 2021 soll die Runderneuerung in drei Schritten erfolgen.

Weiterhin seien in den nächsten zwei Jahren geplant, das Dach der Schulkapelle zu erneuern sowie einen neuen Vorbau an der alten Turnhalle zu errichten.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Laternenumzug der Kita St. Johannes – Traditioneller Martinszug in Lenklar

Werne. Zum diesjährigen Martinsumzug laden der Förderverein und der Elternbeirat der Kita St. Johannes alle Interessierten ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 7. November,...

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

Kostenlose Webvorträge der VHS Werne im November

Werne. Kostenlose Webvorträge bietet die Volkshochschule (VHS) Werne im November an - das Spektrum reicht von Astronomie über Geschichte und Computer. Schönheit der Astronomie II Dr....