Donnerstag, September 18, 2025

„Nixenschwimmen“: Ein Hauch von Magie im Solebad Werne

Anzeige

Werne. Wenn die „Mermaid Kat Academy“ mit ihren Meerjungfrauenkursen im Solebad zu Gast ist, herrscht am Beckenrand und im Wasser meist ein Hauch von Magie. Denn der Kurs erfüllt viele Wünsche der überwiegend weiblichen Teilnehmerinnen. Nicht den, einmal im Leben Prinzessin zu sein, dafür aber den, wie es sich anfühlt, einmal als Meerjungfrau abzutauchen.

Dass viele Kurse im Programm des Solebads beliebt sind, ist nicht neu. Zu den mit Abstand beliebtesten gehört zweifellos das Meerjungfrauen-Schwimmen. In der Regel sind die Termine binnen kürzester Zeit nach Bekanntgabe ausgebucht, nicht selten nehmen Gäste dafür auch weitere Anreisen auf sich. Ob „Arielle, die Meerjungfrau“, der Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios, oder die Serie „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ – inspirierendes Anschauungsmaterial  gibt es im Fernsehen genug, doch so richtig real wird der Ausflug in eine andere Welt erst beim „Mermaiding“, also dem Schwimmen mit einem Meerjungfrauenschwanz.

- Advertisement -

„Die Monoflosse ist normalen Schwimmflossen sehr ähnlich“, sagt Meerjungfrauen-Kursleiterin Andrea Grieger. Damit das Ganze schick aussieht, befindet sich über der Flosse ein bikiniähnlicher Stoff, der kaum Farbwünsche offen lässt. Besonders gefragt sind blau-grün und pink. Ab und zu traut sich ein Junge unter die Teilnehmerinnen, doch meistens sind Mädchen, junge Frauen und rüstige Seniorinnen bei den Kursen unter sich. „Mermaiding gibt ihnen die Möglichkeit, einmal dem Alltag komplett zu entfliehen und in eine magische Welt einzutauchen“, erklärt Grieger die wachsende Faszination an der ungewohnten, aber dank Delfinbewegungen elegant aussehenden Bewegungen im Wasser.

2021 sind weitere Kurse im Solebad Werne geplant

Das Bronze-Schwimmabzeichen ist als Teilnahmevoraussetzung notwendig, denn während des Kurses müssen die Meerjungfrauen ohne Hilfe schwimmen und tauchen können. Im theoretischen Teil lernen die Teilnehmer zudem einiges über den Meeresschutz. Respekt für die Tiere, die darin leben, gehört ebenso dazu wie eine Diskussion, wie Plastikmüll vermieden werden kann.

Für den nächsten Termin – immer vorausgesetzt der aktuellesten Corona-Schutzverordnung –  am 12. Dezember gibt es im Solebad nur noch eine Warteliste. Doch aufgrund der großen Nachfrage wird es 2021 weitere Kurse für neue und bereits fortgeschrittene Meerjungfrauen und Meermänner geben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...