Dienstag, September 16, 2025

Solebad auf dem Weg zur „Normalität“

Anzeige

Werne. Wie geht es mit dem Solebad weiter? Mit dieser Frage beschäftigten sich Verwaltung und Politik im Badbetriebsausschuss am Dienstagabend. Bislang durften nur Bahnenschwimmbecken geöffnet werden. Zum Wochenende hin wird man sich aber der „Normalität“ annähern, wie Badleiter Jürgen Thöne erklärte.

Am Freitag, 19. Juni, öffnet das Familienbad mit Rutsche – natürlich unter verschärften Bedingungen (Einhalten des Mindestabstandes, Hygieneregeln). „Wir schauen uns genau an: Funktioniert das?“, so Thöne weiter. An den Zeitfenstern und der Online-Ticketbestellung halte man zunächst noch fest. Maximal 350 Besucher pro Phase sind dann erlaubt.

- Advertisement -

Die komplette Öffnung visieren die Verantwortlichen für Freitag, 3. Juli, an. Die Sprudelliegen sind repariert, aktuell läuft die Sole wieder ins Becken. „Wir nehmen die Wasserproben und erwarten die Freigabe innerhalb von zehn Tagen“, rechnete Frank Gründken, Geschäftsführer der Natur-Solebad Werne GmbH, vor: „Wir haben dann wieder unser Bad, wie wir es kennen – nur unter erschwerten Bedingungen.“ Die finnische Sauna mit Abstand und 80 Grad ist ebenfalls wieder zugänglich. Nur das Dampfbad bleibt gesperrt.

Auch im Kursbereich gibt es Fortschritte, die Leitung hat einen Pandemieplan entwickelt und Aquafitness- und Schwimmkurse geplant. „Anmeldungen sind in Kürze online möglich“, berichtete Jürgen Thöne.

Wenn die komplette Öffnung da ist, wolle man auch weg von den bisher eingeführten Zeitfenstern, sondern eine Maximalzahl – besonders für das Solebecken – bestimmen. „Dann gelten wieder die normalen Eintrittspreise und Tarife“, erläuterte Thöne. Der eingeschränkte Betrieb mit dem Freibad war für die Verantwortlichen im negativen Sinn „erschlagend“ (Frank Gründken), also ein echter Schlag ins Wasser. „Wir haben nur 3.600 Euro in einer Woche eingenommen. Bei dem Aufwand, den wir betrieben haben, hätten wir das Bad besser zulassen sollen“, lautete Gründkens ernüchterndes Zwischenfazit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

Stichwahl um Bürgermeisteramt – Vorbereitungen laufen

Werne. Nach dem Wahlergebnis an diesem Sonntag ist nun klar, dass es zu einer Stichwahl um den Bürgermeisterposten kommt. Diese wird in knapp zwei...

VdK-Reisegruppe besucht Sauerland-Pyramiden in Lennestadt

Werne. Für 50 Mitglieder des Sozialverbandes VdK OV Werne ging es zu den Sauerland-Pyramiden im Galileo-Park in Lennestadt. Auf dem Weg dorthin wurde zur Mittagszeit...