Freitag, Mai 2, 2025

StraßenKunst: „Alles etwas anders, aber es wird ganz sicher gut“

Anzeige

Werne. Seit gut zwei Wochen steht fest, dass es in der Lippestadt trotz Pandemie-Beschränkungen einen guten Ersatz zum beliebten Straßenfestival geben wird. Von Freitag, 28. August bis Sonntag, 30. August, zeigen neun nationale und internationale Acts ihr Können auf der Freilichtbühne. Jetzt gibt es weitere wichtige Infos zum Event.

An den drei Tagen erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus Comedy, Musik, Artistik, Akrobatik und Zauberei. Elementen, die die vielen Besucher der vier bisherigen Großveranstaltungen des Straßenfestivals kennen. „“Die Bürger – und auch die Künstler – mussten in der letzten Zeit auf viele Dinge schmerzlich verzichten. Daher bin ich sehr froh, dass das Team von Werne Marketing mit der Unterstützung der Sparkasse an der Lippe das Unmögliche möglich gemacht hat““, sagt Bürgermeister Lothar Christ über das kommende Event.

- Advertisement -

Statt im historischen Stadtkern wird die kurzfristig ins Leben gerufene Veranstaltung unter Corona-Bedingungen wie berichtet in der Freilichtbühne ausgetragen. Eine Show dauert dabei knapp zwei Stunden und wird von drei Acts gestaltet. Für Abwechslung ist dabei gesorgt, denn neben klassischem Straßentheater mit Elementen aus Tanz, Akrobatik, Zauberei und Comedy erwartet die Zuschauer auch eine gehörige Portion an Musik. Dabei gibt es dann für die Stammbesucher des Straßenfestivals ein Wiedersehen mit dem Duo Felice & Cortes Young und der Latino-Power-Band Palo Santo geben. Die Band Faela feierte ihr Debüt in Werne erst im vergangenen Jahr. Einen Überblick über alle Shows und die Zeiten gibt es unter: www.werne.de.

„Jeweils 330 Zuschauer können dabei sein. Es erfolgt auf der Tribüne eine Unterteilung in Block A und B mit jeweils 165 Besuchern pro Block. „Gemäß der Unterteilung erfolgt der Ein-und Ausgang über zwei unterschiedliche Bereiche““, erklärt Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin und Wirtschaftsförderin der Stadt Werne. Die Zuschauer werden gebeten, sich mit ihrer Gruppe oder Familie frühestens 40 Minuten vor Showbeginn vor den Eingängen einzufinden. Kostenfreie Parkplätze für Pkw und Fahrräder sind ausreichend vorhanden. Die Platzvergabe auf den Rängen der Freilichtbühne erfolgt durch Zuweisung.

Für die Veranstaltungen ist zudem ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet worden. Die Zuschauer müssen zu jedem Zeitpunkt – außer an ihrem Sitzplatz – einen Mund-und Nasenschutz tragen. Auch der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten. Gruppen bis zu zehn Personen können nebeneinander die Shows genießen, müssen dafür aber gleichzeitig das Areal betreten. Die Kontaktdaten müssen die Besucher ebenfalls hinterlassen. Diese Informationen sind auf der Rückseite der Tickets einzutragen. Ein Einlass ohne Ticket und vollständig ausgefüllten Kontaktbogen ist nicht möglich.

In der Tourist-Information und bei Bücher Beckmann gibt es ab Montag die Tickets für den diesjährigen Ersatz zum Straßenfestival. Foto: Christoph Volkmer
In der Tourist-Information und bei Bücher Beckmann gibt es ab Montag die Tickets für den diesjährigen Ersatz zum Straßenfestival. Foto: Christoph Volkmer

„“Wir sind uns sicher, dass unsere Zuschauer zwei kurzweilige und außergewöhnlich unterhaltsame Stunden auf der Freilichtbühne genießen können““, freut sich Brautlecht auf das dreitägige Event. Erhältlich sind die Tickets ab Montag, 3. August, in der Tourist-Information und bei Bücher Beckmann. Erwachsene zahlen 13,50 Euro, Kinder 9,50 Euro (bis 14 Jahre). Online-Tickets gibt es nicht, da dieser Verkauf hohe Kosten verursachen würde, teilt Brautlecht mit. So gehen pro Karte 50 Cent an die Freilichtbühne Werne, der sonstige Erlös kommt ausschließlich den Künstlern zugute. Das Team der Freilichtbühne wird vor Ort Snacks und Getränke anbieten. „„Es ist alles etwas anders, aber es wird ganz sicher gut““, blickt Stadtoberhaupt Christ voller Vorfreude auf das letzte August-Wochenende.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadtradeln 2025 beginnt mit gemeinsamer Eröffnungstour

Werne. Der stellvertretende Bürgermeister Jörg Weber und die städtische Mobilitätsmanagerin Barbara Naß werden am kommenden Sonntag, 4. Mai, die ersten Stadtradler auf ihre Eröffnungstour...

Feuerwehr rückt aus: Gas-Alarm während der Maikirmes

Werne. Am Maifeiertag um 16.15 Uhr wurde der Löschzug 1- Stadtmitte alarmiert, weil es in einem Einfamilienhaus an der Südmauer nach Gas roch und...

Maikirmes: Eröffnungstag gut besucht – Freitag locken Rabatte

Werne. Die Maikirmes 2025, die im Rahmen der Sparmaßnahmen zur Diskussion stand, lief bereits drei Stunden, als Vertreter/innen aus Politik, Verwaltung und der Schaustellerfamilie...

Maibaum bringt frischen Wind auf den Roggenmarkt in Werne

Werne. Der Roggenmarkt erwacht aus dem Winterschlaf. Mit geballten Kräften und reiner Muskelkraft stemmten Mitglieder des Verkehrsvereins und der SPD den in den Stadtfarben gehaltenen...