Samstag, April 26, 2025

Tiertafel Werne e.V. engagiert sich – Helfen mit Herz

Anzeige

Werne. Ein blauer Allerweltscontainer auf dem Firmengelände von Reifen Kreutz am Bahnhof 12 enthält, was bei Hund, Katze, Wellensittich oder Meerschweinchen in den Napf kommt. Einmal im Monat, immer am dritten Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr, öffnen hier Andrea Garthe (1. Vorsitzende), ihre Tochter Julia Garthe (2. Vorsitzende) und Heidi Wette die Tiertafel Werne e.V. und geben Dosen- und Trockenfutter, Leckerlis, Katzenstreu oder auch Sonderfutter für kranke oder unter Allergien leidende Haustiere aus.

Das ehrenamtliche Trio unterstützt damit hauptsächlich Tierhalter, die Grundsicherung oder sonstige Sozialleistungen erhalten, und helfen verlässlich aus, wenn das Budget für den Futterkauf zu knapp wird. Auch gespendetes Zubehör wie Leinen, Halsbänder und mehr werden in der Tiertafel-Ausgabe gerne weitergegeben, schildert Andrea Garthe im Gespräch mit WERNEplus.

- Advertisement -

Die Futter- und Zubehörspenden, die bei dem eingetragenen Verein eingehen, werden an Herrchen und Frauchen ausgegeben, die sich anmelden. Zurzeit sind es 10 bis 15 Abnehmer, die regelmäßig kommen, berichtet die Ehrenamtlerin mit Herz für Mensch und Tier. Die Zahl der Tier-Tafel-Kunden sei in der Corona-Zeit allerdings auch etwas zurückgegangen. Die Regale der Tiertafel sind auf jeden Fall gut gefüllt, sodass genügend Vorräte für weitere hungrige Tiermägen vorhanden sind.

Andrea Garthe von der Tiertafel Werne e.V. sucht weitere Mitglieder. Foto: Gaby Brüggemann
Andrea Garthe von der Tiertafel Werne e.V. sucht weitere Mitglieder. Foto: Gaby Brüggemann

„Bei uns wird jeder gleich behandelt, keiner muss eine Scheu haben“, sagt Andrea Garthe über den Verein, der gerne weitere Mitglieder aufnehmen würde. Die Tiertafel Werne besteht seit dreieinhalb und trägt den Zusatz „Wir helfen mit Herz“ nicht zufällig im Namen. Zusätzlich zur regelmäßigen Ausgabe werden zu Weihnachten beispielsweise wieder Päckchen für vierbeinige oder sonstige Tiertafel-Schützlinge gepackt werden und gegen einen kleinen Obolus von 50 Cent bis 2 Euro abgegeben. Und ein freundliches Wort und Fachsimpeln rund ums Tier ist auch immer drin.

Neben dem ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder, die sich um Einsammeln, Ausgabe und sonstigen organisatorischen Aufwand, trägt auch die Spendenbereitschaft von privaten oder geschäftlichen Unterstützern ein wichtige Rolle. Spendenboxen bei Fressnapf und Rewe-Symalla werden von den Kunden bestückt, die beim Futterkauf für ihr eigenes Haustier auch die Tiertafel bedenken.

In den Sommermonaten hilft zudem die Pfarrgemeinde St. Christophorus mit einer Open-air-Ausgabe der Tiertafel auf dem Kirchplatz von St. Johannes aus. Denn dann ist es in dem Container viel zu heiß, freuen sich Andrea Garthe und ihre Mitstreiterinnen über die Anlaufstelle im Freien.

Mehr Informationen unter www.tiertafel-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...