Dienstag, März 25, 2025

VHS schnürt buntes Bildungspaket für Herbst und Winter

Anzeige

Werne. Ob Spanischkurs online, progressive Muskelentspannung auf historischem Parkett oder Themen über „Gott und die Welt“: Die Volkshochschule Werne hat auch in Corona-Zeiten ein abwechslungsreiches Bildungspaket für die zweite Jahreshälfte geschnürt. Nach wie vor Priorität haben die Präsenzkurse in den VHS-Räumen, Online-Angebote wie Webinare oder die Online-Schreibwerkstatt kommen hinzu.

157 neue Kurse mit 2.600 Unterrichtseinheiten stehen auf der Stundentafel, 68 Dozenten übernehmen die Wissensvermittlung und Anleitung in den sechs Fachbereichen. Damit ist das Semester-Angebot im zweiten Halbjahr ähnlich umfassend wie in den Jahren zuvor, ordnete VHS-Leiter Michael Hahn beim Pressegespräch am Donnerstag zusammen mit Regina Ruß (stellvertretende Leitung) und Dr. Andrea Martin (pädagogische Mitarbeiterin) ein. „350 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet“, freute sich Hahn über die gute Resonanz schon kurz nach dem Start des Programms.

- Advertisement -

Politisch wird es im Fachbereich Gesellschaft, machte Andrea Martin neugierig. „Umbruch Ost, Lebenswelten im Wandel“, heißt eine Ausstellung im Alten Amtsgericht an der Bahnhofstraße 8, die am 26. Oktober um 10 Uhr eröffnet wird. Sie wird besonders auch jüngeren Besucher Zeitgeschichte gut vermitteln. Was man über das politische System in der BRD wissen sollte, wird – rechtzeitig zur Kommunalwahl am 13. September, verständlich und interessant präsentiert. In „Bis in die Mitte der Gesellschaft – Demokratie in Gefahr“ thematisiert Dr. Torsten Reters die „verlorene Mitte, den alltäglichen Rassismus und die Neue Rechte“.

„Faszinierende Fremde“, heißt die neunteilige Vortragsreihe von Entwicklungshelfer Manfred Kindler, die einen umfassenden Blick hinter die Kulissen gewährt, der Touristen verwehrt bleibt. Die neue Podiumsdiskussionsreihe „Gott und die Welt“ mit der Pilotveranstaltung „Die Kirche heute – der Glaube in der Zukunft“, empfiehlt Andrea Martin besonders.

Im Fachbereich Kultur zeigt der Kurs „Smartphone: einstellen, fertig Foto!“ den Weg zum besseren Handy-Foto auf. Die Einstimmung auf die Weihnachtszeit gelingt mit dem Tagesworkshop „Monoprint – Engelsgleich“.

Mit Beginn des Lockdowns wurden am 16. März 119 Kurse abgebrochen, weitere 20 geplante Angebote konnten nicht starten, hieß es rückblickend. Dennoch gab es ein reduziertes Sommerprogramm mit 27 Kursen und insgesamt 200 Teilnehmern. Erfolgreich lief ein Online-Sprachkurs in Spanisch. Dieser soll in den Herbstferien im Oktober wieder stattfinden. „Wir lernen aus der Krise“, betonte Regina Ruß, dass man die Arbeit auf den Prüfstand stellen und auch künftig weiter an Online-Angeboten arbeiten wolle. Die Schreibwerkstatt beispielsweise findet nur online statt, weitere Kursteilnehmer sind willkommen.

Bei den Entspannungs- und Bewegungskursen wie Yoga werden die Teilnehmerzahlen begrenzt und die Kurse dafür im 14tätigen Rhythmus für zwei Gruppen angeboten. Aus der Stadtgemeinschaft kommt angesichts der Raumknappheit pragmatische Unterstützung für die VHS. Im Bürgerraum des Stadtmuseums werde ein Kurs für progressive Muskelentspannung angeboten, bedankte sich das VHS-Team bei Leiterin Dr. Constanze Döhrer.

Alle Informationen zum neuen Programm unter www.vhs-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Geschichte(n) und Kaffee“: Führung mit Kaffeetrinken im Stadtmuseum

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Meilenstein für Damen der LippeBaskets: Platz zwei ist sicher

Werne. Ziel erreicht: Die LippeBaskets-Damen haben sich durch den deutlichen Heimsieg über Dortmund-Barop den zweiten Platz gesichert. Coach Cajus Cramer freute sich sehr über...

Heimatverein-Mitglieder singen Lieder zum Frühlingsbeginn

Werne. Getreu nach dem Zitat "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder" (Johann Gottfried Seume) folgten 20 singbegeisterte...

Junger Radfahrer nach Unfall verletzt – Verursacher mit Pkw flüchtig

Werne. Ein elf Jahre alter Junge fuhr mit seinem Fahrrad am Freitag (21.03.2025) gegen 15 Uhr auf der Stockumer Straße in Richtung Werne Innenstadt....