Mittwoch, September 3, 2025

Vorhang auf für Straßenkunst in der Freilichtbühne

Anzeige

Werne. Neun Acts von Akrobatik bis Musik, 18 Stunden Straßenkunst, 2.970 mögliche Zuschauer an drei Tagen auf der Freilichtbühne. Das sind die Eckdaten für das neue Format vom 28. bis 30. August.

Das beliebte Straßen-Festival, das zum gleichen Zeitpunkt wieder in die Innenstadt zurückkehren sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Jetzt hat die Werne Marketing GmbH Plan B aus der Trickkiste geholt und präsentiert Straßenkunst in der Freilichtbühne. So gibt es 2020 doch noch die Chance, einzigartige Momente mit den Künstlern zu erleben.

- Advertisement -

„Als die Absage unausweichlich war, habe ich direkt auf die Möglichkeit einer alternativen Veranstaltung gehofft“, sagt Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der Werne Marketing GmbH. „Als sich dann herausstellte, dass man bestimmte Ideen mit einem Hygienekonzept umsetzen kann, haben wir intensiv mit den Planungen begonnen.“ Mit an Bord ist wieder Tobias Hundertpfund von der Agentur Zeitenwanderer, der sich begeistert zeigte: „Das Konzept beweist die große Flexibilität und Professionalität von Werne Marketing. Wir haben ein bunt gemischtes Programm. Die Shows können mit Abstand genossen werden.“

Die Organisatoren stellten das neue Veranstaltungsformat StraßenKUNST auf der Freilcihtbühne am Mittwoch vor. Foto: Wagner
Die Organisatoren stellten das neue Veranstaltungsformat StraßenKUNST auf der Freilcihtbühne am Mittwoch vor. Foto: Wagner

Und die StraßenKUNST auf der Freilichtbühne funktioniert so: Neun Acts zeigen 3 x 3 Shows, verteilt auf Freitag, Samstag und Sonntags. Die Shows werden von jeweils drei Künstlern bzw. Gruppen gestaltet. Die genauen Zeiten der jeweils drei Veranstaltungen werden noch mitgeteilt. Pro Showblock haben 330 Zuschauer Platz, um die Abstandsregeln einzuhalten. Ein ausgefeiltes Hygiene- und Sicherheitskonzept mit zwei Eingängen und Platzzuweisung machen das möglich.

Wer dabei sein will, muss sich vorab Tickets sichern. Erwachsene zahlen 13,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre 9,50 Euro. Pro Karte gehen 50 Cent an die Freilichtbühne Werne. Der sonstige Erlös kommt ausschließlich den Künstlern zugute. Denn: Ein Hutgeld wird es wegen der Sicherheitsmaßnahmen nicht geben. Der Vorverkauf startet am Montag, 3. August, in der Tourist-Info am Markt 19 und bei Bücher Beckmann, Magdalenenstraße 2 in Werne.

Die Straßenfestival-Fans können sich unter anderem auf ein Wiedersehen mit Palo Santo, Faela und Felice & Cortes Young freuen.

„Die Stadt muss leben. Deshalb unterstützen wir diesen Mut der Organisatoren“, meint Bernd Wieck vom Sponsor Sparkasse an der Lippe. Gunar Krause, Vorstandsmitglied im Förderkreis der Freilichtbühne freut sich „Es ist gut, dass die Leute durch diese Veranstaltung die Bühne im Kopf behalten. Die Mitglieder fiebern der Aufgabe – unter anderem ein kleines Catering anzubieten – entgegen.“

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Spiritueller Pilgergang führt von Werne zum Beversee

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt alle Interessierten zu einem besonderen Pilgererlebnis ein: Am Samstag, 6. September 2025, führt ein spiritueller Pilgergang unter...

Wahlarena von „WfW“: Offener Austausch mit den Kandidaten

Werne. In einer rund vierstündigen Wahlarena stellten sich die drei Landrats- sowie die fünf Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen auf Einladung von "Wir für Werne"...

Kolpingcafé im Kolpinggarten – Letzte Radtour im Oktober

Werne. Am Sonntag fand das traditionelle Kolpingcafé im Kolpinggarten statt. Rund 70 Mitglieder und Gäste kamen zusammen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das Team...

Vergessene Tasche am Dortmunder Hauptbahnhof kostet Mann aus Werne 712 Euro

Werne/Dortmund. Ein aus Werne stammender Mann meldete sich am Mittwochmorgen (03.09.2025) bei der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof und berichtete von einer vergessenen Tasche. Die...