Dienstag, November 4, 2025

Vorverkauf für StraßenKunst: 1.100 Tickets schon weg

Anzeige

Werne. Seit Montag läuft der Kartenvorverkauf für die StraßenKunst auf der Freilichtbühne vom 28. bis 30. August 2020. Nach drei Tagen ist ein gutes Drittel der Tickets weg.

„1.100 Karten haben wir bereits verkauft“, freut sich Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der Werne Marketing GmbH. Für Samstag (29. August) steht für den Nachmittag- und Abendshowblock nur noch ein Restkontingent zur Verfügung.

- Advertisement -

Für die frühen Veranstaltungen am Freitag und Sonntag sind noch reichlich Karten vorhanden. „Wir rechnen auch noch mit kurzfristigen Käufen, wenn die Wettervorhersage verlässlich ist“, meint Carolin Brautlecht, die mit dem Vorverkaufsstart sehr zufrieden ist.

Das Ticket kostet für Erwachsene 13,50 Euro und für Kinder bis 14 Jahre 9,50 Euro. Pro Ticket gehen 50 Cent an die Freilichtbühne Werne, der sonstige Erlös kommt als Hutgeld-Ersatz den Künstlern zugute. Die Eintrittskarten können in der Tourist-Information, Markt 19 oder bei Bücher Beckmann, Magdalenenstraße 2 erworben werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Laternenumzug der Kita St. Johannes – Traditioneller Martinszug in Lenklar

Werne. Zum diesjährigen Martinsumzug laden der Förderverein und der Elternbeirat der Kita St. Johannes alle Interessierten ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 7. November,...

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

Kostenlose Webvorträge der VHS Werne im November

Werne. Kostenlose Webvorträge bietet die Volkshochschule (VHS) Werne im November an - das Spektrum reicht von Astronomie über Geschichte und Computer. Schönheit der Astronomie II Dr....