Sonntag, November 16, 2025

AFG: Urkunden für das Latinum überreicht

Anzeige

Werne. Geschafft. Nach fünf langen Jahren des Büffelns von Vokabeln und Paukens von Grammatik war es am vergangenen Donnerstag (17. Juni 2021) endlich soweit. Nach dem Bestehen der letzten Lateinklausur ihres Lebens erhielten 32 Schülerinnen und Schüler der Stufe EF des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne ihre Latinumsurkunden.

Aus den Händen ihrer Lehrerinnen Birgit Berendes und Gabi Sonntag nahmen die Mädchen und Jungen die ersehnten Auszeichnungen entgegen.

- Advertisement -

Sie können nun mit ihrem rhetorischen Vorbild Marcus Tullius Cicero auch von sich behaupten „Iucundi sunt acti labores“ (bzw. für die Nichtlateiner auf Deutsch: „Angenehm sind die erledigten Arbeiten.“).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Meine Seele dürstet nach Gott“: Evensong zum Ewigkeitssonntag

Werne. Den letzten Evensong dieses Jahres gestaltet der Motettenkreis am 23. November 2025, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. „Meine...

An(ge)dacht: Einfach Leben und Gott?

Werne. Ich liebe es, Biografien zu lesen. Gerade ist es das Leben eines berühmten Arztes, der in der Krebsforschung sehr erfolgreich ist. Sein Leben...

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...