Montag, März 17, 2025

Allradantrieb und Schneeketten sichern Einsatzfahrt

Anzeige

Werne (ots). Das winterliche Wetter mit den starken Schneefällen und Verwehungen vom Wochenende hält auch weiterhin Werne fest im Griff. Der Ausblick auf die kommenden Tage mit Tiefstwerten im zweistelligen Bereich unter Null zeigt, dass uns Schnee und Eis noch weiter begleiten werden.

Das am Standort des Löschzug 1 Stadtmitte stationierte Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz (kurz: LF20 KatS) vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wurde, um auch in den derzeit verschneiten ländlichen Regionen schnell und sicher Hilfe leisten zu können, mit Schneeketten versehen.

- Advertisement -

Das LF20 KatS ist bereits vom Werk her geländegängig und es verfügt über eine gröbere Einzelbereifung als diverse andere Großfahrzeuge in der Wache am Konrad-Adenauer-Platz.

Das Fahrzeug ist mit einem Allradantrieb und diversen Sperren ausgestattet, um auch in unwegsamen Gelände nicht stecken zu bleiben. Jedoch sind die montierten chneeketten auf verschneiten und vereisten Straßen nochmal ein Sicherheitsgewinn.

Das Aufziehen der Schneeketten ist selbst für geübte Einsatzkräfte recht zeitaufwendig, und daher wurden diese umgehend nach Bestätigung der Unwetterlage bestückt.

Der Nachteil der Schneeketten ist, dass die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit auf 50 Stundenkilometern begrenzt ist.
Aber auf verschneiten bzw. vereisten Straße wird diese Geschwindigkeit eher sehr selten erreicht. Sicher Ankommen ist hier die Devise der Einsatzkräfte und speziell die der Maschinisten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vakanz beendet: Silke Hellwig ist neue Leiterin der Uhlandschule

Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025)...

Defensivstarke LBW-Damen feiern Auswärtssieg in Bielefeld

Werne. Vor dem Spiel in Bielefeld hatte sich Wernes Coach Cajus Cramer auf eine schwierige Aufgabe eingestellt - auch weil Isabell Michalski dem Team...

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...