Mittwoch, September 17, 2025

Beste Freunde befreien Umwelt von achtlos weg geworfenem Müll

Anzeige

Werne. Und schon wieder erspäht Max Göller eine achtlos weg geworfene Mund-Nase-Maske, einen kurzen Handgriff später landet diese mithilfe der Müllzange im Beutel. Seit dem zweiten Lockdown ist der zehn Jahre alte Schüler der Marga-Spiegel-Schule regelmäßig mit seinem Klassenkameraden Danilo Ulrich (11) in der Umgebung unterwegs, um die Umwelt vom Abfall zu befreien.

Jacken, Campingstühle, Haarspraydosen oder sogar einen Staubsauger – die Bandbreite von dem, was die Leute einfach wegschmeißen, ist enorm und erstaunt die beiden Freunde immer wieder. Von der Stadt Werne sind sie mit Zangen, Müllbeuteln und Greifzangen ausgestattet worden. Unterwegs sind sie entweder in der Innenstadt, im Grünen Winkel oder auch an der Lippe. Die vollen Beutel geben sie anschließend wieder ab.

- Advertisement -

Ihren größten Fund haben die beiden Jungen bei einer gemeinsamen Tourt mit Uta Kurz und Olaf Steinweg von der Initiative „Natürlich Werne“ gemach: 320 Wodka-Flaschen in zwei Tüten, aufgelesen in einem Waldstück, entsorgte das Quartett.

„Wir kommen durch diese Aufgabe an die frische Luft, was in dieser Zeit besonders wichtig ist“

Max Göller, zehn Jahre alter Schüler der Marga-Spiegel-Schule

„Wir kommen durch diese Aufgabe an die frische Luft, was in dieser Zeit besonders wichtig ist“, sagt Max Göller. Und Danilo Ulrich ergänzt: „Außerdem macht es Spaß, der Umwelt etwas Gutes zu tun.“ Am liebsten finden die besten Freunde Pfandflaschen in der Umgebung. Denn die jungen Umweltaktivisten haben eine Gemeinschaftskasse, in der das Geld fließt. „Wenn genug drin ist, kaufen wir uns einen Kasten Fassbrause oder Eis“, freuen sich die beiden schon.

Auf ihren Touren sprechen sie auch oft Jugendliche an. Die werfen ihre Getränkedosen oder Flaschen dann nicht einfach weg, sondern geben sie Max und Danilo. Schon in der Grundschule haben die Fünftklässler ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein entwickelt. Daher steht für sie fest: „Wir machen auch weiter, wenn Corona vorbei ist.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

Infostand der Gärtnerei Stadtgemüse: Alles Essig oder was?

Von Constanze Rauert Werne. Erst kam der Regen, dann die Menschen: Ein samstägliches Schönwetter-Fenster in Kombination mit einem gelungenen Standmix verhalf dem Werner Bauern- und...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...