Freitag, Juli 11, 2025

Bonenstraße Teil II: Kein Stein bleibt auf dem anderen

Anzeige

Werne. „Bei der Umgestaltung des jüngst fertiggestellten Abschnitts blieb praktisch kein Stein auf dem anderen“, schildert Alexander Meinhardt, Referent des Bürgermeisters, in seiner Mitteilung.

Neben der neuen Pflasterung und „Möblierung“ mit Bänken etc. wurden auch der vorhandene Baumbestand ergänzt sowie zusätzliche Fahrradbügel für all jene installiert, die mit dem Fahrrad in die Innenstadt kommen. Auf den Baumumfassungen im Eingangsbereich der Fußgängerzone finden sich zudem weitere Sitzgelegenheiten aus Holz.

- Advertisement -

Ein besonderes technisches Highlight stelle zudem die nahezu unsichtbare Entwässerung dar, die über die gesamte Länge der Straße innerhalb einer gerade einmal zwei Zentimeter breiten Schlitzrinne verlaufe, erläutert Meinhardt. Damit die Anpflanzungen auch im heißesten Sommer ausreichend mit Wasser versorgt werden, verstecke sich unter dem Pflaster zudem ein ausgeklügeltes Bewässerungs- und Entlüftungssystem.

Das ausgeklügelte Bewässerungs- und Entlüftungssystem unter der Bonenstraße. Grafik: Stadt Werne

Nachdem zuletzt darüber diskutiert worden sei, ob einer der neu gepflanzten Bäume wieder ausgepflanzt werden müsse, sei in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung eine Einigung zu Gunsten des Baumes erzielt worden. Die Besucher der Bonenstraße dürften sich also darauf freuen, in ein paar Jahren ein schattiges Plätzchen unter einem Baum vor der Pizzeria La Strada zu finden, heißt es weiter.

Teil III folgt am Freitagmorgen. Zum ersten Teil geht es hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...