Mittwoch, Juli 2, 2025

Bonenstraße Teil III: Einladend, leicht zugänglich und bespielbar

Anzeige

Werne. Fast alle Ladeneingänge in der Bonenstraße wurden im Zuge der Neugestaltung barrierefrei angelegt. Zudem habe man die Zugänglichkeit insbesondere für Menschen mit Behinderungen nochmals verbessert, schildert Alexander Meinhardt, Referent des Bürgermeisters.

So habe man die eingearbeitete Treppenstufenanlage mit Rampen versehen und die bereits im zweiten Sanierungsabschnitt eingeführten Leitstreifen für Blinde und Sehbehinderte aus farblich abgehobenen Rippenplatten auch auf diesem Teilstück weitergeführt. Für die Kinder wurden zudem zwei neue Spielgeräte aufgestellt.

- Advertisement -

Insgesamt reihe sich die Bonenstraße gelungen in die bereits sanierten Fußgängerbereiche ein und erhöhe maßgebend die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, ist man in der Verwaltung überzeugt. „Es hat lange gedauert, aber es hat sich gelohnt!“ lobt Bürgermeister Lothar Christ das Resultat.

Die Bonenstraße sei so gestaltet, dass Bürger, Kunden und Besucher sich dort gerne aufhielten und wohlfühlten. Sie lade zum Stadtbummel und Verweilen ein und sei damit auch ein wichtiger Wirtschafts-, Tourismus- und natürlich auch Wohlfühlfaktor für die Stadt Werne. Man könne sich gut vorstellen, dass sich schon bald eine ganz besondere Atmosphäre in der Bonenstraße entwickeln und wie beabsichtigt auch die ansässige Gastronomie davon profitieren könne.

Die Bonenstraße, die noch bis in die 1970er Jahre von Autos befahren wurde, und erst mit der Stadtkernsanierung und der Auslagerung der Hefefabrik und Kornbrennerei „Moormann“ zu einer Fußgängerzone wurde, präsentiere sich nun als attraktiver Eingang in Wernes Innenstadt.

Zeit- und Finanzrahmen der Baumaßnahme, so die Bilanz zum Schluss, wurden nahezu eins zu eins eingehalten. „Ausschlaggebend für diesen Erfolg war eine gute an Zielen der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit angelegte Planung sowie die gelungene Koordination der beteiligten Baufirmen“, sagt der städtische Leiter der Abteilung Straßen und Verkehr, Adrian Kersting.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schutz vor Sonne ist auch im Solebad ein Thema

Werne. Die Hitze sorgt in den Bädern derzeit für regen Zulauf. Auch im Solebad in Werne ist die Nachfrage groß und die Warteschlangen vor...

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...