Donnerstag, September 18, 2025

Brillengeschichte von den Wikingern bis zu Marilyn Monroe

Anzeige

Werne. Das erste, mobile Brillenmuseum der Welt ist noch bis zum Ende Juli in der Lippestadt zu Gast. Im Schaufenster des Geschäfts „Die Brille“ auf der Steinstraße sind bei der selbsterklärenden Ausstellung besondere und historische Hingucker mit langer Geschichte zu bewundern.

„Wer sich für Brillen und deren Geschichte interessiert, kann sich über eine spannende Reise durch die Historie freuen“, erklärt Inhaberin Birgit Havers. Diese Reise beginnt mit einem Lesestein aus Bergkristall. Später wurden Halbedelsteine, sogenannte „Berylle“, zu Linsen geschliffen, die man „Brill“ nannte. Und aus zwei „Brill“ wurde dann irgendwann eben die „Brille“.

- Advertisement -

Die Ausstellung „Walk of Frame“ zeigt überdies diverse Fliegerbrillen, wie sie beispielsweise Jean-Paul Belmondo im Film „Das Ass der Asse“ trug. Erinnerungen an Marilyn Monroe werden durch die Cat-Eye-Brillen wach, die von der US-amerikanischen Schauspielerin im Film „Wie angelt man sich einen Millionär?“ getragen wurden.

Der Brillenhelm stammt aus der Zeit der Wikinger und ist wie auch die Fliegerbrillen Teil der Ausstellung im Schaufenster des Geschäfts „Die Brille“. Foto: Volkmer

Zu weiteren Highlights der Ausstellung zählt ein Stereoskop, eine Art 3-D-Brille aus dem 19. Jahrhundert, die bei der Wiedergabe von Bildern mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe vermittelt, der physikalisch nicht vorhanden ist. Ein Hingucker ist zudem ein spezieller Augenmagnet aus der Zeit um 1920, der zur Entfernung von Metallsplittern im Auge verwendet wurde.

Damit die Ausstellung auch außerhalb der Öffnungszeiten erkundet werden kann, werden alle Exponate in goldenen Bilderrahmen erklärt. Dass die Ausstellung überhaupt in Werne zu sehen ist, verdankt das Fachgeschäft dem persönlichen Kontakt zum Buchautor und Walk-of-Frame-Gründer Oliver Alexander Kellner.

Damit die Freude rund um die Historie der Brillen zusätzlich einen guten Zweck unterstützt, fördert das lokale Fachgeschäft im Ausstellungszeitraum beim Verkauf verschiedener Brillen die Waldschule Cappenberg. Zusätzliche Spenden sind ebenfalls willkommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Meilenstein auf dem Weg zur Wiedereröffnung der Ballspielhalle

Werne. Eine gute Nachricht für den Schul- und Vereinssport in Werne: Am Donnerstagmorgen, 18. September 2025, wurde ein bedeutender Fortschritt bei der Sanierung der...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...