Montag, März 17, 2025

Der ICW lädt zum Brexit-Abend

Anzeige

Werne. Über Großbritannien las man zuletzt vermehrt Schlagzeilen bezüglich Lieferschwierigkeiten und Chaos. Um dieses Thema interessierten Bürgern näherzubringen, veranstaltet der Internationale Club Werne am kommenden Mittwoch, 1. Dezember, ab 19 Uhr im Hotel am Kloster einen Vortrag zum Thema „Großbritannien nach dem Brexit – wie real ist das Chaos?“

Als Redner konnte der Werner Bürger Paul Miller gewonnen werden, der schon im September 2019 einen Vortrag zum EU-Austritt der Briten hielt. Der kommende Vortrag wird diesen Vortrag ergänzen und den Blick auf die Realität nach dem Brexit werfen.

- Advertisement -

Der Vortrag basiert auf einer kürzlich erfolgten Reise nach London mit Interviews mit Unternehmen und Freunden und weiteren Recherchen zu diesem Thema. Wie vor zwei Jahren ist beabsichtigt, nicht nur ein Vortrag von vorne zu halten, sondern auch im Dialog interessante Aspekte und Ansichten zu erhalten.

Zu diesem Vortragsabend sind nicht nur ICW-Mitglieder eingeladen, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es gilt die 2G-Regel.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Workshop für Fachkräfte: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung

Werne. Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfindet und wo es nicht leicht ist, direkt zu reagieren oder einzugreifen. Der...

Löschzug Stadtmitte: Versammlung der Ehrenabteilung

Werne. Die Mitglieder der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne blickten in ihrer Jahreshauptversammlung gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Karl...

Magischer Ort auf dem Jakobsweg: Bauwagen dient als Unterkunft

Von Hubert Kramer Werne. Wenn Petra Deutsch über ihre Gäste spricht, dann strahlt sie, leuchten ihre Augen. Die 61-jährige Wernerin beherbergt auf ihrem Anwesen in...

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...