Montag, November 17, 2025

Die Lippe-Siedler spielen wieder: Wettkampf findet online statt

Anzeige

Werne. Am 27. Februar findet die Vorrunde zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (DMMIB) statt. Wie viele andere Aktivitäten, findet auch diese Veranstaltung nicht als Präsenzturnier, sondern als Online-Wettbewerb statt. Aus Werne und Umgebung nehmen in diesem Jahr wieder „Die Lippe-Siedler“ teil, diesmal gleich mit zwei Mannschaften.

„Nachdem wir im letzten Jahr erstmalig teilgenommen haben, konnten wir einige weitere Mitspieler begeistern, in diesem Jahr ebenfalls mitzumachen.“, erzählt Klaus Niemann, Kapitän der ersten Mannschaft. Gemeinsam mit Marcus Gäßner, Mathias Grunwald und Thomas Tenbieg bildet er wie im letzten Jahr ein Team. Die zweite Mannschaft besteht aus Silvia und Oliver Kunst, Marc Lohoff und Frank Wolters, die allesamt erstmalig an der DMMIB teilnehmen. Als Ersatzspielerinnen stehen Nicole Niemann und Margaretha Winkelmann bereit, falls es zu kurzfristigen Ausfällen kommen sollte.

- Advertisement -

Kennengelernt haben sich die Spieler beim Spielcafé der Familienbildungsstätte Werne. Dort wurde auch die Idee zur Teilnahme an der DMMIB geboren. Die Spieler der beiden Teams kommen nicht nur aus Werne, sondern auch aus Hamm, Lünen, Bergkamen und Nordkirchen.

Gespielt werden vier Spiele aus verschiedenen Kategorien. Puerto Rico ist ein komplexes Strategiespiel, während mit Hadara ein familientaugliches Kartensammelspiel auf dem Programm steht. Komplettiert wird die Spielrunde von Skull King, einem Stichspiel, und Doppelt so Clever, einem taktischen Würfelspiel. „Die Spiele wurden im Vorfeld von den Teilnehmern ausgewählt.“, berichtet Marcus Gäßner. „Alle Spiele werden auf der Plattform BrettspielWelt gespielt“.

Seit einigen Wochen trainieren die Teams die Spiele im Internet, um bestmögliche Ergebnisse erzielen zu können. „Es ist natürlich schade, dass wir nicht am Tisch gemeinsam spielen können. Dennoch hat das Medium auch seine Vorteile: der Auf- und Abbau entfällt“, erzählt Oliver Kunst, Kapitän der zweiten Mannschaft, mit einem Schmunzeln.

Sollte eine der beiden Teams der Lippe-Siedler auf einem vorderen Platz landen, kann es sich für das Finale der DMMIB qualifizieren. Wann und in welchem Format dies stattfindet, ist im Angesicht der Pandemie-Lage noch ungewiss.

„Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit tollen Spielen. Aber natürlich steht der Spaß im Vordergrund, denn bei aller Vorbereitung – manchmal braucht es auch ein wenig Glück“, so Marcus Gäßner, der sich wie seine Teamkameraden auf die Zeit freut, wenn das Spielen am echten Tisch wieder möglich ist. „Bis dahin“, so Gäßner, „ist das Medium Internet eine schöne Lösung, das Erlebnis Brettspiel möglich zu machen“.





Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt lädt zum Energiespa(r)ziergang mit Wärmebildkamera ein

Werne. Um Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, lädt die Stadt Werne zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Eigenheimbesitzende können sich für kostenlose Thermografie-Aufnahmen...

Realschule Werne: Emotionales Wiedersehen nach 50 Jahren

Werne. Ein besonderes Klassentreffen der ehemaligen Realschüler der Klasse 10c der Konrad-Adenauer-Realschule hat in der vergangenen Woche stattgefunden. 50 Jahre nach ihrer Schulentlassung trafen...

Angebote über Fächergrenzen hinweg: Offene Türen an der Sekundarschule

Werne. Die weiterführenden Schulen öffnen derzeit wieder ihre Türen für den potenziellen Nachwuchs. Traditionell ist die Marga-Spiegel-Sekundarschule gestartet, die am Samstag, 15. November, viele...

VHS-Bildungsurlaub: Englisch Intensiv für Beruf und Alltag

Werne. Vom 19. bis 23. Januar 2026 bietet die VHS Werne erneut ihren Englisch-Bildungsurlaub an, in dem Interessenten täglich von 9 bis 16.15 Uhr ihre...