Freitag, Mai 9, 2025

Ehrenamtspreis des Bistums Münster: Jetzt für 2021 bewerben

Anzeige

Werne/Münster (pbm). Zum fünften Mal schreibt das Bistum Münster einen Ehrenamtspreis aus. Damit werden Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die freiwillig und mit viel Engagement und Phantasie anpacken, wo Hilfe nötig ist.

Bischof Dr. Felix Genn und Kerstin Stegemann, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken, schreiben in einer gemeinsamen Erklärung zum Ehrenamtspreis: „Wenn wir in unser Bistum Münster schauen, finden wir dort so viele Menschen, die sich allein oder in Gruppen für andere einsetzen. Sie arbeiten in jahrzehntelang bewährtem Engagement ebenso wie in kreativen neuen Projekten, sei es in der Kirchengemeinde, im sozialen oder politischen Bereich, im Sport oder Umweltschutz, in der Kultur oder der Nachbarschaft.“ Und sie betonen: „Nahezu immer machen sie es, um anderen etwas Gutes zu tun oder ihnen gut zu tun – aus Nächstenliebe.“

- Advertisement -

Das vielfältige Engagement, das weit über den kirchlichen Bereich hinaus reiche, solle sichtbar werden: „weil es unserer Gesellschaft gerade in dieser Zeit gut tut, das vorhandene Engagement wahrzunehmen und zu fördern“. Vor allem aber hätten es die oft im Verborgenen tätigen Engagierten verdient, „mit ihren Anliegen und ihrer Arbeit sichtbar gemacht zu werden“.

Um den Ehrenamtspreis bewerben können sich Initiativen und Projekte aus dem Bistum Münster, die von Ehrenamtlichen getragen werden. Auch nicht-kirchliche Bewerbungen sind willkommen. Einzelpersonen können ebenfalls für ihr Engagement ausgezeichnet werden, wenn Dritte sie vorschlagen.

Die Projekte und Initiativen, die sich um den Preis bewerben, sollten innovativ, nachhaltig oder modellhaft sein. Zu gewinnen gibt es als ersten Preis 5.000 Euro, als zweiten Preis 3.000 Euro und als dritten Preis 2.000 Euro.

Ein Online-Anmeldeformular und ein Bewerbungsbogen zum Download und handschriftlichen Ausfüllen finden sich im Internet unter www.ehrenamtspreis-muenster.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eingesandte Materialien können leider nicht zurückgesandt werden. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Mai.

Über die Preisvergabe entscheidet dann eine Jury. Sie besteht aus Kerstin Stegemann,  Susanne -Deusch als geistlicher Beirätin des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Generalvikar des Bistums Münster, Dr. Klaus Winterkamp, und Markus Nolte, dem Chefredakteur von „Kirche-und-Leben.de“. Weitere Infos zum Ehrenamtspreis gibt es bei der Geschäftsführerin des Diözesankomitees der Katholiken, Lisa Rotert, unter Tel. 0251 / 495-17080 oder per E-Mail an dioezesankomitee@bistum-muenster.de.

Der Ehrenamtspreis wurde 2017 erstmals vergeben. Damals belegte Gerburgis Sommer aus Haltern mit dem Ausstellungprojekt „Gesichter eine Flucht“ den ersten Platz. 2018 gewann den Ehrenamtspreis Uwe Holtgreve, der in seiner Freizeit Insassen der forensischen Christophorus – Klinik in Münster – Amelsbüren besucht. 2019 ging der Ehrenamtspreis an den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für die 72-Stunden-Aktion. 2020 schließlich erhielt ihn die Generationen übergreifenden Präventionsprojekte „Wir für Kinder“ und „Stark in die Schule“, eine Initiative der Bürgerstiftung Tecklenburger Land in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen Ibbenbüren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...