Samstag, Juli 5, 2025

Erfolg beim Stadtradeln für das AFG – Sporttag für Teams an der MSS

Anzeige

Werne. Mit sportlichen Ehrungen ging es für die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und der Marga-Spiegel-Schule in die Ferien. Radfahren und Völkerball standen auf dem „Stundenplan“.

Als „fahrradaktivste Schule“ der Stadt und mit einem zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter dem RSC Werne ist das Anne-Frank-Gymnasium für den Erfolg bei der Aktion „Stadtradeln“ ausgezeichnet worden.

- Advertisement -

Die besten fünf Schülerinnen und Schüler wurden von Bürgermeister Lothar Christ persönlich geehrt und erhielten Sachpreise. Für den ersten Platz in der Schul-Kategorie erhielt die Schule zudem 250 Euro.

Es beteiligten sich nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrkräfte und Sekretärinnen.

Weitere Informationen zum Stadtradeln in Bezug auf Werne finden Sie unter https://www.stadtradeln.de/werne.

Sportlicher Abschluss an der Sekundarschule

Endlich wieder Sport treiben, die Klasse als Gemeinschaft erleben, das soziale Miteinander stärken und vor allem: Spaß haben – das waren die Ziele des schulinternen Völkerballturniers für die Jahrgänge fünf bis acht, das die Marga-Spiegel-Sekundarschule zum Abschluss des Schuljahres im Sportzentrum am Lindert durchgeführt hat.

Zum sportlichen Schuljahresabschluss an der MSS stand Völkerball auf dem Stundenplan. Das Foto zeigt die stolze Gewinnerklasse 5d. Foto: Sabrina Torz

„Die Stimmung ist super, die Klassen erleben nach der langen Zeit im Distanz- oder Wechselunterricht endlich wieder Gemeinschaft. Der Spaß daran steht heute ganz klar im Vordergrund. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern darum, dass sich jede Schülerin und jeder Schüler als wertvolles Mitglied der Gemeinschaft fühlt“, so Dennis Behring, Sportlehrer und Hauptorganisator. „Wir haben uns in diesem Jahr bewusst gegen die Abnahme des Sportabzeichens und für einen Teamsporttag entschieden, weil uns die Klassengemeinschaften so wichtig sind“, ergänzt Andreas Groß Weege, der sich mitverantwortlich für die Organisation zeigt.

Am Ende der Veranstaltung standen mit den Klassen 5d, 6d, 7B und 8e die Jahrgangsmeister. Alle Beteiligten waren sich einig: Trotz des kühlen Wetters war es ein gelungener Tag, der auf jeden Fall eine Wiederholung wert ist.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Pleiten, Pech und Pannen“ für heimisches Triathlon-Quartett

Werne. Am vergangenen Sonntag stand für die Triathleten des TV Werne 03 das zweite von fünf Rennen in der Regionalliga NRW 2025 an. Mit...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...