Dienstag, August 26, 2025

Gratis-Mietservice in Werne – Grün Einkaufen per E-Lastenrad

Anzeige

Werne. „Grün einkaufen mit den Lastenrädern der Stadt Werne“. So lautet die Losung für den neuen klimafreundlichen Mietservice, den die Stadt Werne zusammen mit dem Lebensmittelmarkt Rewe Symalla seit Freitag (9. April) anbietet. Das kostenlose Angebot stellte Johannes zur Bonsen, Klimaschutzmanager im Werner Rathaus, vor.

Während eines der E-Lastenräder des Typs Urban Arrow Family – beispielhaft vollgepackt mit Waren – derzeit noch im Innern des Hornecenters für das klimaschonende Projekt wirbt, wartet das zweite sicher verwahrt in der Fahrradparkhaus am Stadthaus auf erste Einsätze. Ansprechpartner für die kostenfreie Ausleihe sind die Mitarbeitenden von Rewe Symalla. Mit im Boot ist die AWO-Radstation am Bahnhof, deren Beschäftigte für Wartung, aufgeladene Akkus und Sicherheitschecks der E-Lasträder sorgen werden, schilderte Geschäftsführer Stefan Rose.

- Advertisement -

Mit der Anschaffung der beiden Lastenräder wolle die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung klimagerechte Mobilität gehen, heißt es im Flyer zum Projekt. Die Zweiräder mit Stauraum und leistungsstarken Elektromotoren transportieren Getränkekisten und sonstige schwere Einkäufe mühelos. Bei Bedarf können auch zwei kleine Passagiere auf der Sitzbank dieses umweltfreundlichen Eltern-Taxis sicher angegurtet mitfahren.

„Das Lastenrad ist klimafreundlich und gut für die eigene Gesundheit“, betonte zur Bonsen und hofft, dass das attraktive Angebot auf kurzen Wege genutzt werde.

Auf dem Bild (v.l.): Stefan Rose (Betriebsleiter Radstationen der DasDies Service GmbH), Maciej Kozlowski (Geschäftsführer DasDies Service GmbH), Wolfgang Rickert (Vorsitzender Gesellschafterversammlung DasDies), Georg Schlomberg (Rewe-Filialleiter), Johannes zur Bonsen (Klimaschutzmanager Stadt Werne). Foto: die-radstationen
 

Für AWO-Vorstand Wolfgang Rickert und Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies GmbH der AWO, sollte die gute Idee Schule machen. Wie bereits in Lünen und jetzt auch in Werne sei die AWO bereit, dies über ihre vorhandene Infrastruktur an Radstationen zu unterstützen, sagte Kozlowski gegenüber WERNEplus.

So funktioniert der Mietservice:

Interessierte können bei Mitarbeitenden von Rewe Symalla nachfragen ob ein E-Lastenrad frei ist. Dann wird ein Mietvertrag ausgefüllt. Bei Abgabe eines Pfands (z.B. Personalausweis, Führerschein) erhält man einen Chip, mit dem sich das Fahrradparkhaus freischalten lässt.

Vorteile der Räder:

Mit ihnen lassen sich Lasten bis 150 Kilogramm sicher transportieren. Fahrergewicht und Zuladung dürfen 227 Kilogramm nicht überschreiten.

Mit dem 250-Watt-Bosch-Motor ist man flott unterwegs.

Jeder kann das Klima schützen – eine extra Fahrerlaubnis ist nicht nötig.

Zeitersparnis, denn die Parkplatzsuche entfällt und es gibt auch keinen Stau.

Also einfach aufsteigen und losradeln!

Nach dem Einkauf sollten die Räder möglichst zeitnah wieder zurückgebracht werden, damit möglichst viele mitmachen und das Angebot nutzen können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kulturverein flözK präsentiert üppiges September-Programm

Werne. Nach der Sommerpause im August, in der das flözK-Team weiter an den Vorbereitungen für die kommenden Events sowie dem neuen Programm 2026 gearbeitet...

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Erfolgreicher Abschlussbericht

Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen. Und Schwimmkurse sind oft schnell...

Kita „Arche Noah“ öffnet ihre Türen

Werne. Die Evangelische Kindertageseinrichtung "Arche Noah" lädt alle Erwachsenen zu "Tagen der offenen Tür" in die Jüngststraße 2 in Werne ein. Am Dienstag, 2. September...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...