Montag, September 15, 2025

Hand in Hand: Rettungskette für Menschenrechte

Anzeige

Kreis Unna. „Rettungskette für Menschenrechte – Hand in Hand“: Unter diesem Slogan setzen Männer, Frauen und Kinder aus gleich drei europäischen Staaten demnächst ein Zeichen gegen das Flüchtlingselend in Europa. Auch die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne e.V. beteiligt sich.

Weil eine „echte“ Menschenkette coronabedingt nicht möglich ist, sind am Samstag, 24. April, alle zu einer symbolischen Aktion eingeladen. Die Städte Bönen und Unna liegen auf der Route der Menschenkette, die nun erst am 18. September gebildet wird und von Hamburg bis Chioggia (Italien, Nähe Venedig) reichen soll.

- Advertisement -

„Um den ursprünglich angesetzten Termin am 24. April nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, laden wir alle im Kreis Unna zu einer Malaktion ein“, unterstreicht Sevgi Kahraman-Brust aus dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI). 

Zeichen der Verbundenheit

Ob zu Hause, an den Fenstern, an den Türen oder im Kindergarten, in der Schule, in der Aula, auf dem Schulhof, im Büro oder an einer Wäscheleine im Garten angebracht: „Jedes Bild wird ein Zeichen für unsere Verbundenheit untereinander im Kreis Unna und mit den Menschen in Not auf der ganzen Welt sein“, sagt Sevgi Kahraman-Brust. 

Wer teilnehmen möchte – und das kann jeder im Kreis Unna – malt auf ein DIN-A4-Blatt oder auf ein Papierschiffchen seine oder ihre Wünsche für alle Menschen dieser Erde. Sevgi Kahraman-Brust: „Das Thema lautet #HandinHand für einen offenen, bunten und friedlichen Kreis Unna, für Europa und die Welt.“ 

Mitmachen und Bild hochladen

Die Bilder und Papierschiffchen sollen auch gesammelt zu sehen sein. Wer sein Bild oder Schiffchen veröffentlicht haben möchte, stellt sich dazu und macht ein Selfi. Das Bild (bitte im .jpg-Format) sollte hier hochgeladen werden: https://cloud.kreis-unna.de/index.php/s/QrwmKQQ843cJsDD. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna erstellt einen digitalen Ort, wo alle Beiträge veröffentlicht werden. Weitere Informationen unter www.rettungskette.eu. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ordnungsamtsleiter Werner Kneip nun offiziell Ruheständler

Werne. „Mach´s gut, Werner!“ Schon auf dem Weg zu seiner Verabschiedung im Bürgermeisterbüro gab es am Freitagmorgen (10. September 2025) für Werner Kneip gute...

950.000 Euro für Klostervorplatz – RP Böckelühr übergibt Förderbescheid

Werne. Den stattlichen Förderbescheid über 950.000 Euro für die Neugestaltung des Klostervorplatzes überbrachte Regierungspräsident (RP) Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 11. September 2025, gern persönlich....

Blickpunkt Auge: Beratungsmobil macht Station in Werne

Werne. Wenn die Augen schlechter werden, wird das Leben schwieriger. Deshalb hat der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. mit Unterstützung der Aktion Mensch ein...

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...