Freitag, Mai 9, 2025

Kiara und Niklas sind das Kinder-Prinzenpaar der Session 2021/22

Anzeige

Werne. Die Proklamation des Stadtprinzenpaares und Kinderprinzenpaares findet am Sonntag, 7. November, ab 11.11 Uhr im Kolpingsaal statt. Die Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK) lüftet jetzt schon mal das Geheimnis, wer die kleinen Jecken diesmal anführt.

Kinderprinzessin wird Kiara Sophia Rutkowski. Die Zwölfjährige ist in Lünen geboren, wohnt aber in Werne. Zu ihren Hobbys zählt die Schülerin Treffen mit Freunden/innen, Fahrradfahren, Schwimmen und natürlich die „fünfte Jahreszeit“.

- Advertisement -

Seit Jahren trainiert sie im karnevalistischen Gardetanzsport. Ein Spagat ist für Kiara ein Kinderspiel.

Interview mit der zukünftigen Kinderprinzessin:

Warum wolltest du Kinderprinzessin werden?

Ich interessiere mich sehr für Karneval und finde es echt schön, auf der Bühne zu stehen 

Bist du aufgeregt oder hast du Angst?

Ich bin sehr aufgeregt, aber Angst habe ich nicht.

Was hast du bei der Kostüm-Anprobe gedacht?

Wow, jetzt geht es langsam los, ich habe mich echt gefreut. 

Worauf freust du dich am meisten?

Ich freue mich auf die Session mit meinem Prinzen.

Wer ist deine Adjutantin?

Meine beste Freundin Zoe.

Was sagen deine Freunde?

Bis heute war es unser Geheimnis.

Kinderprinz wird Niklas Schleufe aus Werne. Er ist zwölf Jahre alt und wurde in Essen geboren. Er sagt nicht nur Helau, sondern auch Alaaf, denn die Familie seiner Mutter stammt aus dem Rheinland. So feiert Niklas seit seinem sechsten Lebensjahr sowohl dort als auch in Werne Karneval.

Er besucht die siebte Klasse an der Marga-Spiegel-Sekundarschule und spielt in seiner Freizeit Handball im Verein oder zockt seine Lieblingsvideospiele. Niklas liebt seinen Hund Polly.

Interview mit dem zukünftigen Kinderprinzen:

Warum wolltest du Kinderprinz werden?

Ich feiere schon seit ich klein bin Karneval.

Bist du aufgeregt oder hast du Angst?

Ein wenig aufgeregt bin ich schon, aber ich habe schon mal zu Weihnachten den Josef gespielt, das hat gut geklappt. 

Was hast du bei der Kostümanprobe gedacht?

Wow, das sieht toll aus, man fühlt sich so adelig.

Worauf freust du dich am meisten?

Auf die Sitzungen und Veranstaltungen sowie auf Kamellewerfen.

Wer ist dein Adjutant?

Ich habe eine Adjutantin, meine Klassenkameradin Leonie.

Was sagen deine Freunde?

Respekt, Ehrenmann! Sie sind beeindruckt, dass ich mich das traue.

Einlass in den Kolpingsaal ist am 7. November ab 10 Uhr nach der 2G-Regel. Der Eintritt ist frei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...