Donnerstag, April 24, 2025

Kita-Trägerverein St. Marien Horst: Wechsel im Vorstand

Anzeige

Horst. Personeller Wechsel im Vorstand des Kindertagesstättenvereins St. Marien e. V. in Horst: Um die Finanzen und das Controlling kümmert sich künftig Prof. Dr. Patrick Münchhalfen. Er wurde im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Horst einstimmig zum Nachfolger von Andreas Wessel bestimmt.

Wessel schied nach vierjähriger Tätigkeit turnusmäßig aus dem geschäftsführenden Vorstand aus. Auch bei den Beisitzern gab es einen personellen Wechsel: Ute Heinze folgt auf Thorsten Freund. Die beiden Beisitzer Marc Trossehl sowie Andrea Schulze Kalthoff bleiben noch für ein weiteres Jahr im Amt. Zudem wurden zwei neue Kassenprüfer von den anwesenden Eltern bestimmt: Fabian Schultheis und René Schröpfer übernehmen künftig diese Aufgabe.

Neben den Neuwahlen nutzen das Vorstandsteam um die Vorsitzende Regina Bäumer, Stellvertreter Herbert Schulze Geiping und Schriftführerin Daniela Birkhan die Versammlung, um das vergangene Kitajahr 2020/2021 Revue passieren zu lassen. Seit Januar dieses Jahres leitet Tim Köhler die Einrichtung im Herzen des Dorfes. In den vergangenen acht Monaten hat der neue Kita-Leiter zahlreiche Veränderungen angestoßen, wie die Vorsitzende Regina Bäumer zu berichten wusste.

- Advertisement -

Die digitalen Beteiligungsformate für die Eltern der 46 Jungen und Mädchen sowie eine Online-Plattform, die den Müttern und Vätern neben allerhand nützlichen Infos auch datenschutzkonform einen Einblick in den Alltag der Kita-Kinder gewährt, sind hier unter anderem zu nennen.

Auch räumlich wurden seit Jahresbeginn zahlreiche Neuerungen vorgenommen. Im neu eingerichteten Atelier können die kleinen Künstler nun ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Schreib- und Zahlenwerkstatt, ein Konstruktionsbereich, die zum Teil neu möblierten Gruppenräume sowie der frisch gepflasterte und ansprechend gestaltetet Innenhof lassen bei den Jungen und Mädchen, die im teiloffenen Konzept betreut werden, keine Wünsche offen. Auch ein Lastenfahrrad wurde vom Verein angeschafft.

„Wir sind sehr gut aufgestellt. Das zeigen nicht nur die seit Jahren steigenden Kinderzahlen in der Einrichtung, sondern auch die Anfragen für das kommende Kitajahr. Wir hoffen, dass wir trotz der räumlichen Situation auch künftig allen Jungen und Mädchen aus Horst und Wessel einen Kitaplatz anbieten können“, so Regina Bäumer abschließend.

Nach dem Rückblick durch die Vorsitzende warf deren Stellvertreter Herbert Schulze Geiping einen Blick in die Zukunft. Im kommenden Jahr feiern der Kindertagesstättenverein St. Marien e. V und der Förderverein Dorfgemeinschaft Horst & Wessel e.V. (DGH) den zehnten Geburtstag. Dies soll im Spätsommer gefeiert werden. Details dazu sollen Ende des Jahres bekannt gegeben werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

FBS Werne: Spirituelle Tankstelle und inklusiver Nachmittag für Familie

Werne. Immer am letzten Freitagvormittag im Monat lädt die Spirituelle Tankstelle alle interessierten Frauen in die Familienbildungsstätte Werne, im Seminarraum 1 in der 1....

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...