Freitag, November 28, 2025

Knapp 100 Abstriche zur Premiere im Zentrum für Schnelltests

Anzeige

Werne. Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen ist wie geplant am Mittwochnachmittag eröffnet worden. Knapp 100 Personen hatten sich vorher einen Termin für den Starttag gesichert. Im Rahmen eines Pressetermins ließ sich auch Frank Gründken, Ordnungsdezernent der Stadt, mittels Mund-Nasenabstrich testen.

Vorher dankte Gründken allen Beteiligten – von der Ärzteschaft und den beteiligten Apotheken, bis zum Technischen Hilfswerk und den Akteuren der Firma satis&fy, die alle dazu beigetragen hätten, dass die schnelle Eröffnung möglich gemacht werden konnte. Überdies gab es für die Bereitschaft der ehrenamtlichen Helfer Lob. „Es hat uns schon ein Stück weit überwältigt, wie viele Menschen sich eingetragen haben, um zu helfen“, so der Dezernent. Bisher haben sich etwa 30 Helfer gemeldet, etwas mehr als die Hälfte davon ist bereits am Dienstag geschult worden.

- Advertisement -
„Insgesamt ist das aber nicht schlimm“, sagte der Ordnungsdezernent nach seiner Testung. Foto: Volkmer

Ein Ziel der Ärzte und Apotheker sei es gewesen, den zusätzlichen Aufwand für die Tests möglichst aus den einzelnen Praxen und Geschäftsräumen herauszuhalten, sagte Dr. Christian Ruhnau. „Die Resonanz auf das Schnelltestzentrum zeigt, das dies der richtige Weg gewesen ist“, so der Arzt weiter. Insgesamt sind für die nächsten Tage bereits 600 Tests gebucht worden, etwa 100 können pro Tag durchgeführt werden. „Wir werden nach und nach die Kapazitäten hochfahren können“, kündigte Philipp Reher, der Projektleiter von satis&fy, an.

Nach seinem Test zeigte sich Gründken vom Ablauf in der kleinen Zeltstadt beeindruckt. „Es lief alles gut. Der Test war angenehmer als erwartet. In der Nase war das okay, das mit dem Rachen kann ich nicht so gut leiden. Insgesamt ist das aber nicht schlimm.“ Der Ordnungsdezernent wies noch einmal darauf hin, dass die Testverordnung des Bundes festgelegt hat, dass die Testangebote von Bürgern mindestens einmal pro Woche genutzt werden können.

Testwillige können einen Termin online unter www.testen-in-werne.de buchen. Getestet wird auf dem Solebad-Parkplatz montags bis samstags von 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr. Sonntags sind Testungen von 9 bis 13 Uhr buchbar. Von Montag bis Donnerstag jeweils von 14 bis 16 Uhr stehen die Mitarbeiter des Bürgerbüros unter 02389/ 71-888 für weitere Fragen zur Testung Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD Werne wählt neuen Vorstand – Schütte folgt auf Linnemann

Werne. Der SPD-Ortsverein Werne hat am Dienstagabend (25.11.2025) auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig sprachen die 17 anwesenden Mitglieder Andreas Schütte das...

Moderne Schmerztherapie bei Arthrose

Werne. Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen, in Deutschland sind schätzungsweise fünf Millionen Menschen alleine von Arthrose in der Hüfte und in den Knien...

VHS-Weihnachtsfahrt: Kunst und Lichterglanz in Bremen

Werne. "Das Maß der Welt" betitelt die Kunsthalle Bremen ihre umfassende Ausstellung über Leben und Werk des schweizerischen Bildhauers und Malers Alberto Giacometti. Es ist...

Finanzierung Rettungsdienst -Systemwechsel steht bevor

Werne/Kreis Unna. Wenn der Notruf 112 gewählt wird, rückt der Rettungsdienst aus, um Menschen in medizinischen Notlagen Hilfe zu leisten und sie gegebenenfalls zur...