Dienstag, November 4, 2025

Kreispolizei Unna: Neuer Puppenbus vorgestellt

Anzeige

Kreis Unna. Im Jahr 1984 wurde zum ersten Mal im Kreis Unna ein Linienbus zur mobilen Polizeipuppenbühne umgebaut und mit unterschiedlichen Nachfolgern bis zum Beginn der Corona Pandemie eingesetzt. Jetzt hat Landrat und Behördenleiter der Kreispolizeibehörde Unna einen neuen Bus vorgestellt.

Der „neue“ Bus, Modell Mercedes Benz O 530, Erstzulassung: 9. Juli 2007, wurde zunächst elf Jahre im Linienverkehr für den Regionalverkehr Ruhr-Lippe in Lippstadt eingesetzt. Nach der Überführung des Fahrzeuges in den Kreis Unna im Januar 2018 wurden die größten Umbaumaßnahmen mit der Unterstützung durch externe Firmen durchgeführt.

- Advertisement -

Verkehrssicherheit im Fokus

„Seit 37 Jahren bewährt sich der Puppenbus im Kreis Unna – er ist zu einem wichtigen Mittel der polizeilichen Aufklärungsarbeit geworden und ich freue mich, dass die Polizei jetzt mit diesem schönen Bus auf spielerische Art und Weise Wissen über die Sicherheit im Straßenverkehr vermitteln kann“, so Landrat Löhr.

Mit dem Bus erreichen die Verkehrssicherheitsberater der Polizei in jedem Jahr alle Schulanfänger (ca. 2800 Kinder) in den 48 Grundschulen des Kreises Unna. Außerdem lernt jedes Kind in seiner Kindergartenzeit die Polizeipuppenbühne Unna kennen, da diese Einrichtungen (150 Kindergärten) regelmäßig im Zweijahresrhythmus besucht werden.

Der Erstkontakt mit der Polizei findet für die Kindergartenkinder dabei in einer angstfreien und positiv belegten Situation statt, was zur Folge hat, dass die Kinder die folgenden Lerninhalte des Puppenspieles länger in Erinnerung bleiben:

Sicheres Überqueren der Fahrbahn mit dem Kernsatz: „Vor dem Bordstein ist halt!“

Der Kindersitz im Auto wird bei jeder Autofahrt benutzt und ist ein „Schutzengel“.

Der Fahrradhelm schützt unseren Kopf super. Beweis: Demonstration mit Hühnerei im Mini-Helm.

Der Polizei-Notruf: 110; jedes Kind lernt diesen Notruf im Bus kennen und direkt im Puppenspiel muss ein Kind die Polizei über 110 anrufen.

Kein Küsschen auf Kommando; Kinder entscheiden, ob sie einen Kuss geben oder annehmen wollen.

Stärkung positiven Sozialverhaltens: Anderen helfen / zusammen kann man mehr erreichen.

Das Team vor dem Puppenbus. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Durch den Einsatz des Polizeibusses seit 1984 ist dieser zu einem echten „Markenzeichen“ für die Polizei Unna geworden und die Hauptfigur, Polizeihund „Wuschel“, ist dabei der größte Sympathieträger.  Immer wieder hören die Polizeibeamten den Satz von Eltern an ihre Kinder: „In diesem Polizeibus war ich als Kind auch schon!“ PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

Kostenlose Webvorträge der VHS Werne im November

Werne. Kostenlose Webvorträge bietet die Volkshochschule (VHS) Werne im November an - das Spektrum reicht von Astronomie über Geschichte und Computer. Schönheit der Astronomie II Dr....

TV Werne verschläft Start, fertigt dann den Gegner eindrucksvoll ab

Werne. Eine herausragend starke Leistung zeigte der TV Werne im Heimspiel gegen den Tabellensiebten. Nach einem Fehlstart drehte die Schützlinge von Trainer Wolfgang "Wolle"...