Werne. Zwei „Kulturhäppchen“, die sich ab sofort insbesondere Eltern und Kinder schmecken lassen können, stellten am Donnerstag (8. Juli) Kathrin Kötter vom Kulturamt, Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer und Gerlinde Schürkmann, Leiterin der Stadtbücherei, in der Werner Bibliothek vor.
Mit den kleinen Appetizern sollen bei Jung und Alt nach der langen Zeit ohne öffentliche Kulturangebote getreu dem Werner Motto „Neustart Kultur: Häppchen sollen wieder Appetit machen“ die Lust auf mehr kulturelle Angebote geweckt werden. Man habe sich Gedanken gemacht, wie man Kulturschaffende beim Neustart unterstützen könne, verwies Kathrin Kötter auf die Homepage der Stadt Werne, wo die beteiligten kulturschaffenden Vereine und Institutionen sowie das Programm der Häppchen zu sehen sind.
Zu einem Kulturhäppchen darf eine „Take-Away-Box nicht fehlen, meinte Constanze Döhrer und hatte kleine Päckchen für Familien mit Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren dabei, mit denen man „einfach zuhause Museum genießen“ kann. Zu Paket 1 heißt es: „Museum? Du bist schon mittendrin!“ In der Box finden sich Lupe, Vorlage für Rahmen und Objektschildchen, mit denen man sich Zuhause ein ganz persönliches kleinen Familienmuseum schaffen kann.
„Museum und Ausstellungen sind spannend, dort gibt es so viele schöne fremde, alte oder merkwürdige Dinge. Aber Zuhause kannst Du auch Dinge neu entdecken. Stell dir vor, eure Wohnung ist ein Museum und du gehst heute zum ersten Mal durch…“, lautet die Idee, die so manch spannenden Blick auf Altbekanntes lenkt. Und wenn der magische Würfel zum Einsatz kommt, lassen sich richtig gute Geschichten zu den „Museumsstücken“ ausdenken. Gerne können Fotos vom Spiel aus der Take-Away-Box gesendet werden, die dann auf der Homepage des Museums zusehen sein werden, sagte Dr. Döhrer. 50 kostenlose Take-Away-Boxen warten ab sofort im Stadtmuseum auf Abholer.
Ein besonders fantasievolles Kulturhäppchen hat das Stadtmuseum mit dem Kreativ-Koffer Märchen zu bieten. Gerlinde Schürkmann hat viele Ideen und Materialien für einen kreativen und produktiven Umgang mit Märchen hineingepackt. „Wer schon immer einen ‚echten dicken, fetten Pfannkuchen‘ backen oder Spätzle nach Art der ‚Sieben Schwaben‘ anrichten möchte, kann Rezepte aus dem Märchenkochbuch ausprobieren. Ein Bastelbuch mit märchenhaften Anleitungen, Rätselreime, Memory-Spiel und ein Vorlesebuch sind ebenfalls drin.
Das Schattenspiel „Der Wolf und die sieben Geißlein“ ist ebenfalls dabei. Der Koffer kann ab sofort auf Nachfrage an der Ausleih-Theke abgeholt und für vier Wochen ausgeliehen werden. Er ist geeignet für Kinder ab fünf Jahre. Wir hoffen, dass wir im November dann wieder unsere Märchentage anbieten können, sagte Schürkmann und freut sich aktuell über immer mehr Besucher/innen in der Stadtbücherei.