Montag, März 17, 2025

Lichtspektakel: „Werne leuchtet“ und „Orange your City“

Anzeige

Werne. Spektakulär illuminiert können die Werner Bürger/innen und sicher auch auswärtige Besucher vom 25. November 2021 bis zum 6. Januar 2022 den historischen Stadtkern erleben.

„Werne leuchtet“, heißt das Projekt, das 24 Gebäude in der dunkelsten Zeit des Jahres zum Strahlen bringen wird. Im ersten Corona-Jahr 2020 hatte „Werne leuchtet“ als Ersatz für den Weihnachtsmarkt Premiere und erregte mit dieser besonderen Kulissen-Lightshow große Aufmerksamkeit. Jetzt wird die Aktion neu aufgelegt, die mit effektvoller LED-Beleuchtung der Firma LTS Lichttechnik eine ganz besondere Atmosphäre schaffen wird.

- Advertisement -

Zum Auftakt am 25. November soll Werne für diesen einen Tag aber zunächst ganz und gar einfarbig in Orange aufleuchten. Mit ihrem Beitrag „Orange your City – Werne sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen“, beteiligt sich die Stadt an der landesweiten Aktionswoche (22. bis 27. November), mit der die alltägliche Gewalt gegen Frauen weltweit aus dem Dunkel geholt und in orangenes Licht getaucht werden soll. Im Mediengespräch in der Cafeteria des Stadthauses wurden am Mittwoch (17. November 2021) beide Projekte vorgestellt.

Stimmungsvolle Lichteffekte Wernes guter Stube

„Darauf dürfen sich alle freuen“, kündigte Bürgermeister Lothar Christ die effektvolle Inszenierung an. Möglich gemacht wird das vielfarbige Spektakel mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse an der Lippe für die städtischen Gebäude und 23 Mitmachern aus der Innenstadt, die die Kosten für die Lichtinstallationen an ihren jeweiligen Wohn- und Geschäftshäusern selbst übernehmen. „Wir werden Werne zum Leuchten bringen“, versicherte folglich David Ruschenbaum, Veranstaltungsmanager Werne Marketing GmbH.

Die Aktionen „Werne leuchtet“ und „Orange your City – Wernes says NO“ leuchten in der Stadt auf. Bürgermeister Lothar Christ, Birgit Unger (Frauenforum), Tanja Weber (Opferschutz), Edith Weerd (Zonta-Club), Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns, Bernd Wieck (Sparkasse an der Lippe, Thomas Stöver (LTS-Lichttechnik), Veranstaltungsmanager David Ruschenbaum (v.l.). Foto: Gaby Brüggemann

In Sachen Weihnachtsmarkt deute sich an, dass er mit der 2G-Regelung voraussichtlich durchgeführt werden könne, schätzte der Bürgermeister mit Blick auf die am Donnerstag erwartete offizielle neuen Corona-Regelungen vorsichtig ein

Thomas Stöver von LTS-Lichttechnik gab den Startschuss für die Installation: „Wir fangen heute an“, ließ er keinen Zweifel daran, dass die Lichttechniker nun bis zum 25. November alle Hände voll zu tun haben werden. David Ruschenbaum hofft auf möglichst viele Fotos der Aktion in den Sozialen Medien unter #Werneleuchtet.

Oranges Zeichen gegen Gewalt an Frauen – Infostand auf dem Wochenmarkt

„Die Farbe Orange symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen“, erläuterte Monika Eichmanns, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, in der Runde. Dass der Gedenktag gegen Gewalt gegen Frauen an jedem 25. November nichts an Bedeutung verloren hat, lässt sich allein schon daran ablesen, dass es ihn 40 Jahre, nach dem er 1981 von Menschenrechtsorganisationen ausgerufen wurde, immer noch geben muss.

Mit der Mitmach-Aktion „Werne says NO“ wird die Innenstadt am ersten Tag von „Werne leuchtet“ also orange strahlen. Erstmals beteiligt sich somit die Gleichstellungsstelle der Stadt Werne an den Veranstaltungen der Aktionswoche. Das geschieht zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Unna, dem Frauenforum im Kreis Unna e.V. und den Frauen des Zonta-Clubs Hamm/Unna. Auch die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden machen mit. Edith Weerd vom Zonta Club Hamm/ Unna und Birgit Unger von Forum des Kreises zeigten sich sehr beeindruckt von dem Werne Beitrag zum Aktionstag.

Am Dienstag, 23. November, werden das Frauenforum im Kreis Unna, die Mädchen- und Frauenberatungsstelle sowie die Opferschutzbeauftragte der Kreispolizei, Kriminalkommissarin Tanja Weber, zum Beispiel über Hilfsangebote informieren. Gleichzeitig werden am Stand Obst- und Gemüsenetze mit der Nummer des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen und er Aufschrift „Gewalt kommt nicht ins Netz“ verteilt. www.hilfetelefon.de Für Tanja Weber eine wichtige Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auf Themen wie Cyber Mobbing etc. zu lenken.

Ansonsten können alle, die mögen, mit orangener Folie und einem Leuchtmittel ein eigenes orangenes Lichtzeichen setzen, erläuterte Eichmanns. Den gestalterischen Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die kostenlose, feuerfeste Folie kann man bei Bücher Beckmann, in der Stadtbücherei – hier wartet zudem eine Themen-Büchertisch – und im Stadthaus bekommen. (Fotos von den Lichtzeichen gerne auf den Social Media Kanälen mit dem Hashtag #WernesaysNo hochladen.)

Alles Wissenswerte zur Aktion ist im Flyer der Gleichstellungsstelle zusammengefasst.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Polizei sucht Eigentümer eines sichergestellten E-Bikes

Selm/Werne. Im Rahmen eines Polizeieinsatzes wurde am Sonntag (16.03.2025) an einer Bushaltestelle an der Vinnumer Straße in Selm ein E-Bike aufgefunden. Eine Strafanzeige ist bislang...

Kürbis-Cup 2025: Wer züchtet den größten Kürbis? – Jetzt anmelden

Kreis Unna. Passend zum Start in den Frühling ruft die Abfallberatung der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH in diesen...

Lkw und Auto kollidieren – Pkw-Fahrerin schwer verletzt

Ascheberg. Ein Auto und ein Lkw sind am Montag (17.03.2025) auf der B58 in Ascheberg zusammengestoßen. Gegen 7.45 Uhr wollte eine 32-jährige Autofahrerin aus...

Vakanz beendet: Silke Hellwig ist neue Leiterin der Uhlandschule

Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025)...