Montag, Januar 13, 2025

Linke fordert: Werne als „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne soll sich der 2019 in Potsdam gegründeten Initiative „Seebrücke – schafft Sichere Häfen“ anschließen. Das schlägt Martin Pausch, Fraktionsvorsitzender Die Linke, in einem Antrag an den Rat vor.

„Sichere Häfen heißen geflüchtete Menschen auch zusätzlich zur Verteilungsquote von Schutzsuchenden willkommen und stellen eine schnelle und unkomplizierte Aufnahme und Unterbringung von aus Seenot geretteter Menschen sicher. Zudem fordern Sichere Häfen im Namen ihrer Bürgerinnen und Bürger die Entkriminalisierung der Seenotrettung und neue staatliche Rettungsmissionen“, erläutert er.

- Advertisement -

Mit Stand des Antragsdatums seien in der Initiative 243 Landkreise und Kommunen in ganz Deutschland gelistet, so Pausch. Der Kreis Unna empfiehlt seinen Kommunen die Unterstützung der Initiative. Die Städte Unna und Bergkamen haben sich in diesem Sinne bereits zu sicheren Häfen erklärt. „Hier könnte die Stadt Werne als nächste Kommune im Landkreis Vorbild für weitere Kommunen sein“, setzt sich Die Linke für einen Beitritt der Stadt zu dem Bündnis ein.

Auch im Jahr 2020 sei das Mittelmeer eine der häufigsten genutzten Fluchtrouten nach Europa gewesen. Zivile Seenotrettungsorganisationen hätten wieder tausende Menschen aus Seenot gerettet und sicher in europäische Häfen gebracht, schildert Pausch.

Das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ wurde im Sommer 2019 von 13 Städten auf Initiative der Seebrücke und der Landeshauptstadt Potsdam – die das Bündnis auch koordiniert – gegründet und vernetzt Sichere Häfen untereinander. Die Städte des Bündnisses und bildeten eine starke Gegenstimme zur Abschottungspolitik der Bundesregierung, begründet der Fraktionschef der Linken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Damen gewinnen ohne Probleme gegen den Tabellenletzten

Werne/Unna. Erfolgreich starteten die Handballerinnen des TV Werne ins neue Jahr. Beim Tabellenletzten SV Königsborn 2 siegte das Werner Team mit 26:17 (15:6) und hält...

Streit führt zu Schlägerei: Polizei in Lünen leitet Strafverfahren ein

Lünen. Am Samstag (11. Januar 2025) gingen bei der Polizei mehrere Anrufe über eine größere Schlägerei zwischen Personen in Lünen ein. Nach ersten Erkenntnissen trafen...

Werner SC: Fußball-Chef Dirk Abdinghoff tritt mit sofortiger Wirkung zurück

Werne. Erst im April 2024 übernahm Dirk Abdinghoff das Amt des Vorsitzender der Fußballabteilung im Werner SC 2000. Nun steht sein Abschied fest, der...

„Rolle vorwärts“: Heimatverein Werne begeistert Groß und Klein

Werne. Unter dem Motto „Rolle vorwärts“ fand erneut der Familiennachmittag des Heimatvereins Werne statt. Zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern und weitere Gäste waren in das...