Freitag, Mai 9, 2025

„luca“ in Werne: Schlüssel-Anhänger noch nicht da

Anzeige

Aktualisiert 19.04.2021 – 11.00 Uhr

Werne. In Zukunft werde es zur Luca-App auch die „luca“-Schlüsselanhänger in der Tourist-Information geben, kündigte Werne Marketing an. „Bislang warten wir noch auf unsere Bestellung. Sobald die Schlüsselanhänger verfügbar sind, werden Sie umgehend informieren“, bittet David Ruschenbaum um etwas Geduld.

- Advertisement -

Ursprüngliche Meldung

Werne. Das Kreis-Gesundheitsamt Unna ist jetzt mit „luca“ verbunden, so dass auch Werne die App zur Kontaktnachverfolgung im Corona-Infektionsfall nutzen kann. Auf der städtischen Internetseite hat David Ruschenbaum von Werne Marketing alle wichtigen Informationen zusammengestellt.

So funktioniert „luca“: Nicht nur bei privaten Begegnungen, sondern auch an öffentlichen Orten können sich die Benutzer selbst einchecken und ihre Kontaktdaten per QR-Code übermittelt. Anstelle des Namens wird nur der Code angezeigt. Das Ausfüllen von Zetteln fällt damit weg.

„Mit der App lässt sich die Anwesenheit ganz einfach dokumentieren – sei es nun im Restaurant, beim Friseur oder bei einer Veranstaltung“, erklärt David Ruschenbaum. Nur das Gesundheitsamt könne die Kontakthistorie anfragen und entschlüsseln.

Das digitale „Kontakt-Tagebuch“ ist vielseitig einsetzbar: Privatpersonen, Einzelhändler, Gastronomen, Hoteliers, Aussteller, Veranstalter aber auch Unternehmen können die Luca-App nutzen.

Voraussetzung zur Nutzung ist ein Smartphone, mit dem man sich über QR-Codes beispielsweise bei einem Restaurantbesuch zu Beginn und zum Ende registrieren.

Sollte zur gleichen Zeit eine Corona-infizierte Person in der Nähe gewesen sein, würden diese Informationen nach entsprechender Freigabe datenschutzkonform an das zuständige Gesundheitsamt gehen und eine schnelle Nachverfolgung ermöglichen. Aktuell ist die Luca-App kostenfrei. 

Für Interessenten ohne Smartphone können in Zukunft Schlüsselanhänger mit einem personalisierten QR-Code in der Tourist-Information erworben werden.

Die Luca-App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Und auch wer keine App installieren möchte, kann die Anwendung nutzen: Diese lässt sich auch über den Browser des Smartphones aufrufen.

Alle Informationen gibt es im Internet unter www.werne.de/luca

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

Einbruch in Dachgeschoss-Wohnung – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Donnerstag (08.05.2025) brachen zwischen 5.30 und 16.15 Uhr bislang unbekannte Täter in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Sankt Johannes" in...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...