Mittwoch, Oktober 22, 2025

Messe zur Eröffnung der Sim-Jü-Kirmes

Anzeige

Werne. Nachdem er vor knapp zwei Wochen die St. Konrad-Kapelle eingeweiht hatte, beehrte Weihbischof Stefan Zekorn jetzt Werne ein weiteres Mal: Am Samstag feierte er den Sim-Jü-Gottesdienst zur Kirmeseröffnung in St. Christophorus. Die Kirche war voll besetzt, soweit das unter Coronabedingungen möglich war.

Der Festtag der Apostel Simon und Judas ist der kalendarische Anlass für die Werner Sim-Jü-Kirmes, seit Bischof Adolf von Münster der Stadt 1362 verbrieft hatte, an diesem Tag einen Markt abzuhalten. Entsprechend war der Gottesdienst auf das Apostelpaar zugeschnitten. Zum Einzug sangen der Kirchenchor Vocapella und die Gemeinde das von Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing eigens komponierte Sim-Jü-Lied.

- Advertisement -
Der Chor Vocapella sang das von Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing komponierte Sim-Jü-Lied. Foto: Anke Schwarze

Weihbischof Dr. Stefan Zekorn erinnerte in seiner Predigt an Simon und Judas. Auf viele Fakten konnte der Weihbischof allerdings nicht zurückgreifen: „Zu ihrer Zeit haben die beiden keine große Berühmtheit erlangt, denn über sie ist kaum etwas bekannt.“ Als Vorbild könnten diese Apostel dennoch dienen, und zwar aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe zu Christus. „Mit ihm zu gehen, sei ihre Erfüllung gewesen.“

Zur Feier des Tages erklang während der Messe vor dem Gloria eine neue Glocke im Geläut von St. Christophorus – neu jedenfalls für diese Kirche. Es handelt sich um die ehemalige Konradglocke aus dem Jahr 1953. Nachdem die St. Konrad-Kapelle ein neues Geläut erhalten hat, passte die alte Kirchenglocke klanglich nicht mehr. Nun wurde sie an ihrem neuen Platz in Dienst genommen und von Zekorn gesegnet.

Der Gottesdienst in der Pfarrkirche war gut besucht. Foto: Anke Schwarze

Zum Ende der Messe wünschte Pfarrdechant Jürgen Schäfer der Gemeinde gute Kirmestage. „Vergangenes Jahr musste die Stadt zu Sim-Jü leer bleiben und der Gottesdienst fühlte sich nicht an wie heute. Es tut gut, dass wir wieder halbwegs normal feiern können.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einsatz des Heimatvereins: Museumsgarten ist winterfest

Werne. Ein mehrtägiger Arbeitseinsatz war erforderlich, um den Garten des Stadtmuseums auf den Winter vorzubereiten. Durch Mitglieder der Helfergruppe des Heimatvereins Werne wurden Hecken, Sträucher...

Bagger auf Lkw kollidiert mit Brücken über Autobahn 1 bei Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.10.2025) kollidierte ein Schwertransport mit zwei Brücken auf der A1 zwischen Werne und Bergkamen. Die Richtungsfahrbahn Köln war zwischenzeitlich gesperrt, der...

Sim-Jü 2025: „Big Monster“ ersetzt Nordic Tower auf dem Marktplatz

Werne. Immer wieder auch brandneue Fahrgeschäfte sorgen während der Sim-Jü für Begeisterung. Große Vorfreude herrschte bei Kirmesfans auf den Nordic Tower. Doch der Nervenkitzel...

Stadtführung mit Nachwächter findet statt – Halloween-Rundgang abgesagt

Werne. Der Verkehrsverein Werne teilt mit, dass die über die Grenzen von Werne hinaus bekannte öffentliche Nachtwächterführung wie geplant am Freitag (07.11.2025) um 18.00...