Donnerstag, November 20, 2025

Ökofair und Nachhaltig: Dechant Schäfer & Café Future im Dialog

Anzeige

Werne. Bisher sind wir gut klar gekommen mit den bestehenden Wirtschaftsformen, und dennoch entstehen auch hier in Werne neue Impulse für mehr Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Am Donnerstag, 15. April, geht es im Café Future um ökofairen Einkauf und den Zusammenhang von sozialer Ungerechtigkeit und Klimawandel. Zu Gast sind diesmal Pfarrdechant Schäfer und ehrenamtlich Engagierte der katholischen Gemeinde St. Christophorus.

Neben der Frage, welchen Einfluss der Klimawandel auf die Erhaltung der Schöpfung hat, geht es auch um ganz praktische Dinge. Denn die Katholiken haben sich das Ziel gesetzt, eine ökofaire Gemeinde zu werden und wollen in Zukunft ihre Produkte und Dienstleistungen ökofair beschaffen. „Glücklicherweise leben wir in Werne in einer komfortablen Situation und in einer klimatisch stabilen Zone. Überschwemmungen und Waldbrände scheinen uns nicht zu betreffen. Deshalb ist es für viele Menschen nicht nachvollziehbar, warum sich jetzt ihr persönliches Leben und ihre Entscheidungen verändern sollen, nur um den Klimawandel zu stoppen“, so Café Future-Moderatorin Uta Kurz.

- Advertisement -

Auch wenn die EU mit dem Green Deal klare Vorgaben für den Klimaschutz mache, werde dennoch gefragt: „Warum soll ich etwas verändern? Sollen das doch die Anderen machen“.

Ökofaire Beschaffung will dabei helfen, mehr Gerechtigkeit für die Arbeiter*innen in den produzierenden Ländern zu ermöglichen und gleichzeitig auch gewisse Umweltstandards vor Ort zu garantieren.

Neben der Vorstellung des Projektes „Zukunft einkaufen-Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen“ möchten die Vertreter der Kirche gerne von den Café-Besuchern erfahren, welche Erwartungen und Anregungen sie an die Kirche im Hinblick auf Klimaschutz, faire Produktionsbedingungen und fairen Handel haben.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr online statt. Aufgrund der bestehenden Corona-Schutzbestimmungen findet die Veranstaltung nur digital statt. Live können Sie per Zoom mitdiskutieren und den Workshop begleiten. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Anmeldung bei der Familienbildungsstätte oder unter: cafefuture-werne@posteo.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

33-Jähriger nach räuberischem Diebstahl in Werne festgenommen

Werne. Mittwochmorgen (19.11.2025) wurde ein 33-jähriger Deutscher beim Ladendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Konrad-Adenauer-Platz in Werne beobachtet. Als eine 48-jährige Zeugin aus Werne die Tat...

Thomas Benning gewinnt den Erich-Fleige-Gedächtnis-Pokal

Horst. Im Anschluss an die Teilnahme am Volkstrauertag mit der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal der Marienkapelle in Horst, zu der das Vorstandsmitglied Herbert Schulze...

Verkehrssicherer Zustand von Grabsteinen wird geprüft

Stockum. Der Kommunalbetrieb Werne (KBW) weist darauf hin, dass der Baubetriebshof ab Montag, 24. November 2025, den verkehrssicheren Zustand von Grabsteinen auf den städtischen...

„Werne liest 2025“: NRW-Ministerin kommt zum Vorlesetag

Werne. Appetit auf das Abenteuer Lesen zu machen, das setzt sich die Veranstaltung „Werne liest“ alle zwei Jahre zum Ziel. Am kommenden Freitag, 21....