Mittwoch, September 17, 2025

Online-Vortrag der VHS: Orangen und Zitronen in der Kunst

Anzeige

Werne. „Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n?“, fragte schon Goethe und formulierte damit das Sehnen einer ganzen Gesellschaft. Auch wenn die Zitrusfrucht heute in jedem Supermarktregal zu jeder Zeit zu finden ist, versprüht sie noch immer Exotik und das Verlangen nach dem Paradies.

Seit der Antike werden Zitrusfrüchte in Europa kultiviert und halten von Anbeginn triumphal Einzug in die Kunst. Sie nehmen eine wichtige Rolle in Mythen ein, zeugen von Luxus und Reichtum, stehen exemplarisch für Charaktereigenschaften und erhellen in ihren wunderbar leuchtenden Farben so manches Gemälde.

- Advertisement -

Johanna K. Becker nimmt Interessierte mit auf die gemeinsame Suche nach diesen süßen (und sauren) Früchten am Donnerstag, 25. März, ab 19 Uhr. Online. Der Vortrag ist kostenlos. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neuer Vorstand beim Lions Club Werne in Westfalen – Andrea Blumrich übernimmt

Werne. Der Lions Club Werne in Westfalen startet mit frischem Elan in das neue Lions-Jahr: An der Spitze des Vorstandsteams steht nun Andrea Blumrich,...

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

VdK-Reisegruppe besucht Sauerland-Pyramiden in Lennestadt

Werne. Für 50 Mitglieder des Sozialverbandes VdK OV Werne ging es zu den Sauerland-Pyramiden im Galileo-Park in Lennestadt. Auf dem Weg dorthin wurde zur Mittagszeit...