Dienstag, Juli 1, 2025

Online-Vortrag der VHS: Orangen und Zitronen in der Kunst

Anzeige

Werne. „Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n?“, fragte schon Goethe und formulierte damit das Sehnen einer ganzen Gesellschaft. Auch wenn die Zitrusfrucht heute in jedem Supermarktregal zu jeder Zeit zu finden ist, versprüht sie noch immer Exotik und das Verlangen nach dem Paradies.

Seit der Antike werden Zitrusfrüchte in Europa kultiviert und halten von Anbeginn triumphal Einzug in die Kunst. Sie nehmen eine wichtige Rolle in Mythen ein, zeugen von Luxus und Reichtum, stehen exemplarisch für Charaktereigenschaften und erhellen in ihren wunderbar leuchtenden Farben so manches Gemälde.

- Advertisement -

Johanna K. Becker nimmt Interessierte mit auf die gemeinsame Suche nach diesen süßen (und sauren) Früchten am Donnerstag, 25. März, ab 19 Uhr. Online. Der Vortrag ist kostenlos. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Riskantes Überholmanöver eines Pkw: Busfahrerin zwischen Werne und Selm verletzt

Werne. Am Freitag (27.06.2025) gegen 11.20 Uhr fuhr ein 34-Jähriger aus Soest mit seinem Van auf der Selmer Landstraße in Werne in Richtung Selm....

Sommerwetter und engagierte Helfende machen Plätzerfest perfekt

Werne. „Niemals geht man so ganz“: Ihren Hit könnte Trude Herr auch für Willi Jasper geschrieben haben. Der 87-Jährige ist immer noch eine feste...

Känguru-Wettbewerb am AFG: Soviele Sonderpreise wie noch nie

Werne. 405 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) nahmen in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teil. Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb...

Löschgruppe Langern feiert rundum gelungenes Feuerwehrfest

Langern. Die Löschgruppe Langern hat am Freitag und Samstag, 27. und 28. Juni, ein großes Feuerwehrfest rund um ihr Gerätehaus am Osticker Berg gefeiert. Hunderte...