Freitag, Oktober 17, 2025

Patenschaften stärken soziale Kompetenz und Zusammenhalt

Anzeige

Werne. Zum 17. Mal hat die Jugendpflegerin Dagmar Reuter eine Jugendhelfer-Ausbildung am Gymnasium St. Christophorus durchgeführt.

Die Zusammenarbeit mit der neuen verantwortlichen Lehrerin Carolin Gregorio war erfolgreich. Die Schülerinnen und Schüler sind Paten der neuen fünften Klassen und begleiten sie bei Anlaufschwierigkeiten, stehen als Ansprechpartner/innen zur Verfügung.

- Advertisement -

„Sie sind wertvolle Helfer/innen für die Lehrkräfte. Sie helfen den Fünfern mit weiteren Gruppenangeboten wie Spiele-Nachmittage oder Fahrten zur Eissporthalle, um zu einer Gemeinschaft zusammen zu wachsen“, schilderte Dagmar Reuter.

Die Schüler/innen beschäftigten sich im Vorfeld mit den Themen wie Gruppendynamik, Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Spieltheorie und –praxis, Definition von Gewalt und Streitschlichtung sowie der Aufgaben der Patenschaft. Durch die Ausbildung sei die soziale Kompetenz der Jugendlichen gestärkt worden, meinte Reuter.

Im vergangenen Jahr im Herbst hatte die Ausbildung begonnen, zu der sich die Schüler/innen freiwillig gemeldet hatten. Wegen der Corona-Pandemie ist die Ausbildung erst nicht weitergeführt worden, in den vergangenen beiden Wochen haben die Jugendlichen die fehlenden Termine wahrgenommen. Am Montag endet die Ausbildung mit der Übergabe der Zertifikate durch Dagmar Reuter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kronkorken für den guten Zweck – neue Sammeltonne aufgestellt

Werne. Seit kurzem steht sie da – die neue Kronkorken-Sammeltonne, bereit, Gutes zu tun: Mit jeder kleinen Metallkappe, die dort eingeworfen wird, unterstützt das...

Kinderkirche dreht sich um Bitten, Beten und Betteln

Werne. Die Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt am Sonntag, 19. Oktober, um 10.30 Uhr wieder zur Kinderkirche in St. Konrad an der Stockumer Straße ein.   In...

AGF plant „Sprachcafé“ für Geflüchtete – Unterstützung willkommen

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne e.V. plant die Einrichtung eines "Sprachcafés" und sucht dafür noch Unterstützung. Geflüchtete "in Arbeit" zu bringen, diese Aufgabe hat...

„Luisa“ ist auf Sim-Jü – Starkes Zeichen für Sicherheit

Werne. Mit der einfachen Frage „Ist Luisa hier?“ können Frauen und Mädchen, die sich auf der Sim-Jü-Kirmes bedrängt, belästigt oder unsicher fühlen, wieder unauffällig...