Samstag, Juli 5, 2025

Planung von Veranstaltungen: „Blick in die Glaskugel“

Anzeige

Werne. Beliebte Veranstaltung in Werne wie der Auto- und Modefrühling, Sim-Jü oder der Weihnachtsmarkt fielen im vergangenen Jahr bekanntlich der Corona-Pandemie zum Opfer. Ob es 2021 wie gewohnt weiter gehen kann, gleicht laut Dezernent Alexander Ruhe einem „Blick in die Glaskugel“. Bei der Werne Marketing GmbH ist man auf alle Eventualitäten vorbereitet.

„Wir müssen schauen, wie sich die Lage entwickelt. Alle Veranstaltung sind erst einmal als Termin geblickt und stehen auf dem Status ‚geplant'“, berichtet Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der Werne Marketing GmbH, im Gespräch mit WERNEplus. Bei einigen Formaten sei man sich sicher, dass sie stattfinden können.

- Advertisement -

So könnte die Frühlingsaktion „Werne putzt sich raus“ am 20. März unter Einhaltung der Corona-Regeln laufen. „Es geht dabei ja nach draußen und in kleinen Gruppen scheint eine Durchführung realistisch“, meint Brautlecht.

Der Blumen- und Spargelmarkt (15. Mai) und Bauern- und Handwerkermarkt (18. September) hätten Wochenmarktcharaker und wären dadurch durchführbar. Und für das Straßen-Festival (27./28. August) sei nach der gelungenen Premiere unter Corona-Bedingungen die Freilichtbühne wieder erste Wahl.

„Für den Auto- und Modefrühling (10./11. April) wollen wir im Laufe des März entscheiden, ob er stattfinden kann. Wir sind derzeit sehr zurückhaltend mit den Planungen, sind aber optimistisch, kurzfristig etwas aus dem Boden stampfen zu können“, sagt Carolin Brautlecht. Auch die Maikirmes (1.-4. Mai) und Sim-Jü (23.-26. Oktober) sind im Veranstaltungskalender drin, werden vorrangig durch das Ordnungsamt geplant. „Die Kollegen sind dran. Insgesamt gilt, immer auf die Situation zu schauen und uns vorantasten“, so die Marketing-Chefin.

Weitere Termine im Veranstaltungskalender sind „Werne karibisch“ (17.-20. Juni), der Familienflohmarkt (4. September), Martinsmarkt (14. November) und Weihnachtsmarkt (10.-19. Dezember).

Vier verkaufsoffene Sonntage sind zum Auto- und Modefrühling (11. April), zu Sim-Jü (24. Oktober), zum Martinsmarkt (14. November) und Weihnachtsmarkt (12. Dezember) geplant.

„Grundsätzlich sind Veranstaltungen nicht kostendeckend, somit führen Absagen zu einer Verringerung des Jahresfehlbetrags“, erläutert Carolin Brautlecht abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Pleiten, Pech und Pannen“ für heimisches Triathlon-Quartett

Werne. Am vergangenen Sonntag stand für die Triathleten des TV Werne 03 das zweite von fünf Rennen in der Regionalliga NRW 2025 an. Mit...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...