Samstag, November 15, 2025

Plattdeutsche Maiandacht der Kolpingsfamilie war gut besucht

Anzeige

Werne. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Gläubigen in der Kirche St. Sophia in Stockum. Die Kolpingsfamilie hatte zur Plattdeutschen Maiandacht eingeladen.

Wie schon in den Vorjahren hatte Franz Heitbaum die Organisation übernommen und begrüßte die Kirchgänger unter nicht alltäglichen Voraussetzungen.

- Advertisement -

Obwohl ein gemeinschaftliches Singen nicht möglich war, sang Christa Souilljee vom Arbeitskreis „Plattdüsk met us“ des Heimatvereins Werne zum Eingang das Lied: „Alle Tage sing und sage“ und zum Abschluss: „In düsse Nacht“ von Toni Schmedding-Elpers.

Beim Vortragen der plattdeutschen Texte und Lieder wurde sie von Hermann Schwenken unterstützt. Ulf Doppelfeld, Pfarrer i.R. und gleichzeitig Präses der Kolpingsfamilien im Bezirk Werne, erteilte den Segen. Der gewohnte gemütliche Abschluss musste leider entfallen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Kaninchen Daisy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Werne packt Päckchen“: Sterne erfüllen wieder 350 Wünsche

Werne. Zum vierten Mal heißt es „Werne packt Päckchen“ – die beliebte Wunschbaum-Aktion, die Kinderaugen strahlen lässt. Die Kooperationspartner stehen wieder Seite an Seite...

Bläserkreis St. Marien mit Konzert – Johannes-Chor sucht Interessierte

Lünen/Werne. Der Bläserkreis St. Marien feiert sein 45-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen findet ein Konzert am Samstag, 15. November, um 18:30 Uhr in der...

Superblitzer am Schulzentrum mit pädagogischer Wirkung?

Werne. Seit 2022 setzt der Kreis Unna ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen mit Blitzer-Anhängern durch. Eine davon befindet sich in...