Sonntag, August 31, 2025

Plattdeutsche Maiandacht der Kolpingsfamilie war gut besucht

Anzeige

Werne. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Gläubigen in der Kirche St. Sophia in Stockum. Die Kolpingsfamilie hatte zur Plattdeutschen Maiandacht eingeladen.

Wie schon in den Vorjahren hatte Franz Heitbaum die Organisation übernommen und begrüßte die Kirchgänger unter nicht alltäglichen Voraussetzungen.

- Advertisement -

Obwohl ein gemeinschaftliches Singen nicht möglich war, sang Christa Souilljee vom Arbeitskreis „Plattdüsk met us“ des Heimatvereins Werne zum Eingang das Lied: „Alle Tage sing und sage“ und zum Abschluss: „In düsse Nacht“ von Toni Schmedding-Elpers.

Beim Vortragen der plattdeutschen Texte und Lieder wurde sie von Hermann Schwenken unterstützt. Ulf Doppelfeld, Pfarrer i.R. und gleichzeitig Präses der Kolpingsfamilien im Bezirk Werne, erteilte den Segen. Der gewohnte gemütliche Abschluss musste leider entfallen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

354. Schuss bringt Entscheidung: Malte Littau regiert die Baaken-Schützen

Werne. Der Regen war gnädig und setzte erst nach dem letzten Schuss und den ersten Gratulationen ein. Die Baaken-Schützen, zuhause im Stadtbereich um die...

Trotz Regenschauern: StraßenFESTIVAL begeistert Menschen in der Innenstadt

Werne. Ob mit vor Staunen geöffneten Mündern oder einem breiten Lachen im Gesicht - an der Redaktion der vielen Zusehenden bei den Auftritten der...

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...