Freitag, Juli 4, 2025

Pogromnacht und Volkstrauertag: Gedenktage in dieser Woche

Anzeige

Werne. In dieser Woche stehen zwei Gedenktage für die Stadtgemeinschaft an, am Dienstag (9. November) das Gedenken an die Pogromnacht und am Sonnatg (14. November).

Zum Gedenken an die Geschehnisse in der Reichspogromnacht vor 83 Jahren lädt die Stadtverwaltung herzlich ein.

- Advertisement -

„Wir wollen gemeinsam gedenken an die Verbrechen gegen jüdische Mitbürger 1938 und die Verfolgung und Ermordung von Juden unter der Naziherrschaft, damit diese schreckliche Zeit niemals in Vergessenheit gerät und sich niemals wiederholt“, heißt es aus dem Bürgermeisterbüro.

Treffen ist am Dienstag (9. November) um 17 Uhr am Platz der ehemaligen Synagoge in der Marktpassage.

Neben der städtischen Gedenkveranstaltung um 17 Uhr organisiert das Werner Bündnis gegen Rechts (WBgR) als Ergänzung eine weitere Kundgebung ab 18.30 Uhr auf dem Marktplatz. Sprecher Philipp Müller erklärt: „In den letzten Jahren sind wir immer wieder darauf hingewiesen worden, dass die Veranstaltungen in der Regel zu früh stattfinden, um z.B. nach derArbeit daran teilnehmen zu können. Diesem Einwand möchten wir in diesemJahr Rechnung tragen.“

Die Kundgebung des WBgR sei dabei ausdrücklich nicht als Konkurrenzveranstaltung angelegt. Philipp Müller dazu: „Wir verstehen unser Angebot als Ergänzung. Wer mag, soll gerne an beiden Versammlungen teilnehmen, wie Teile des Bündnisses das auch tun werden“.

Volkstrauertag am 14. November

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag beginnt Sonntag, 14. November, um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Werne mit dem gemeinsamen Gang in geschlossener Form hinten den Fahnenabordnungen zum Ehrenmale im Steintorpark. Nach einführenden Worten der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Funhoff hält Pfarrer Andreas Bader von der Ev. Kirchengemeinde die Gedenkansprache. Musikalische Darbietungen des Posaunenchores Werne dienen der Umrahmung.

Zur Gedenkstunde auf dem historischen Marktplatz mit anschließendem Gang zum Ehrenmal ist die gesamte Bürgerschaft, Schulen, Betriebe, Vereine und Organisationen eingeladen. Auch die Vereine der Außenbezirke werden gebeten, an der Gedenkstunde teilzunehmen. Die in einigen Außenbezirken üblichen Kranzniederlegungen sollten erst im Anschluss daran stattfinden.

Aus Anlass des Volkstrauertages lässt die Stadt Werne auf dem Soldatenfriedhof einen weiteren Kranz niederlegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tag der offenen Tür: Kreisverwaltung feiert Familienfest

Kreis Unna. Am 28. Juni feierte die Kreisverwaltung 50 Jahre Kreis Unna als großes Familienfest am Tag der offenen Tür in und rund um...

40 Jahre THW Jugendabteilung – Schöne Feier mit vielen Gästen

Werne. Vier Helfer des Ortsverbandes des Technischen Hilfswerks Werne (THW) hatten am 9. Mai 1985 die Idee, eine eigene Jugendabteilung zu gründen, berichtete jetzt...

Spielgeräte im Kolpinggarten – Kleidersammlung am Samstag

Werne. Der Kolpinghaus Werne e.V. und die Kolpingsfamilie Werne a.d. Lippe haben im Kolpinggarten an der Wienbrede neue Spielgeräte montiert. Schaukel, Wipptier und Wippe laden...

Übung: Uhlandschule in Minuten geräumt, drei Menschen „gerettet“

Werne. Bereits zum zweiten Mal in den vergangenen sieben Tagen heulten die Alarmsirenen an einer Werner Grundschule - diesmal an der Uhlandschule. Unter Beteiligung...