Samstag, April 26, 2025

PV und Batteriespeicher: Online-Beratung im August

Anzeige

Werne. Die Verbraucherzentrale NRW organisiert in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Werne, Johannes zur Bonsen, Veranstaltungen zu den Themen PV und Speichermöglichkeiten. Hierzu gab es im Juli 2021 ein Online-Seminar sowie ein telefonisches Beratungsangebot. Diese Termine werden aufgrund der regen Nachfrage im August wiederholt.

Online-Seminar am 10. August 2021, ab 18 Uhr

- Advertisement -

Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Und auch wer sein Elektroauto mit Sonne vom Dach fahren möchte, muss dabei einiges beachten.

Energieberater Dipl.-Ing. (FH) Hermann-Josef Schäfer erläutert in einem Online-Seminar, welche Chancen die PV-Technologie für Privathaushalte bereithält. Unabhängigkeit und Klimaschutz spielen dabei ebenso eine Rolle wie die richtige Anlagengröße, Ladeleistungen, finanzielle Erwägungen, ganz praktische Tipps und Hinweise auf Stolperfallen. Technische, praktische und finanzielle Punkte werden in dem Vortrag gleichermaßen behandelt.

Fragen und eigene Erfahrungsberichte aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht. Eine Anmeldung für das kostenlose Online-Seminar ist möglich bis zum 9. August unter klimaschutz@werne.de.

Telefonische Beratung am 18. August, 16 bis 19 Uhr

Auch nach dem Vortrag haben Werner Bürger/innen die Möglichkeit, sich zu den genannten Themen beraten zu lassen. Am 18. August bieten die Stadt Werne und die Verbraucherzentrale einen telefonischen Beratungsnachmittag zu Photovoltaik an. Zwischen 16 und 19 Uhr können in 30-minütigen Beratungsgesprächen Interessierte ihre Fragen zu Solarstrom von Energieberater Schäfer beantworten lassen.

Eine Anmeldung zur Telefonberatung ist bis zum 15. August erforderlich unter klimaschutz@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein. Die Veranstaltung findet...

Tiere der Woche – Turbo und Flash: Schlangen suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Wallfahrt Werne-Werl: Fahne und Kreuz sollen zum großen Jubiläum restauriert werden

Werne. Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Die Wallfahrt Werne-Werl feiert ihr 350. Jubiläum. Seit über drei Jahrhunderten pilgern die Gläubigen zur...

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...