Montag, August 25, 2025

„Sehenswertes Werne“: Neues Buch über den historischen Stadtkern

Anzeige

Werne. Ein Spaziergang, der es in sich hat: Die neue Publikation „Sehenswertes Werne“ führt zu 24 Stationen im historischen Stadtkern – ausgewählte Bauwerke, Straßen und Plätze werden auf rund 150 Seiten in Text und Bild präsentiert. Damit veröffentlicht die Werne Marketing GmbH erstmals ein umfassendes Buch bedeutender Orte unserer Innenstadt.

Im praktischen Reiseführer-Format lädt „Sehenswertes Werne“ ein, den historischen Stadtkern bei einem Spaziergang ganz genau zu erkunden. Das Buch spannt den Bogen von der Gründung Wernes über wichtige Ereignisse der vergangenen Jahrhunderte bis zu aktuellen Entwicklungen. Reich bebildert mit Fotos von damals und heute erzählt jede Station davon, welche Geschichte sich hinter dem jeweiligen Ort verbirgt.

- Advertisement -

„Sehenswertes Werne“ wurde von Christoph Schwartländer (Redaktion) und Nicole Friedrich (Art-Direktion) konzipiert und erarbeitet. „Werne ist uns sehr vertraut“, sagen sie. „Dies war jedoch ein besonderes Projekt. Nie zuvor haben wir uns so intensiv mit der Stadtgeschichte auseinandergesetzt.“ Die Idee, das Thema in dieser Form näher zu beleuchten, sei während der Pandemie gereift: „Spazierengehen ist mittlerweile angesagter denn je. Unser Vorschlag für eine große Runde durch die Stadt knüpft daran an.“

„Sehenswertes Werne“ wurde von Christoph Schwartländer (Redaktion) und Nicole Friedrich (Art-Direktion) konzipiert und erarbeitet.
„Sehenswertes Werne“ wurde von Christoph Schwartländer (Redaktion) und Nicole Friedrich (Art-Direktion) konzipiert und erarbeitet. Foto: Werne Marketing

Erste Station ist das Alte Rathaus: Leserinnen und Leser erfahren, wozu es in seinen mehr als 500 Jahren diente. Weiter geht es zu Marktplatz, Steinstraße, dem Haus Schulze Bisping und 20 weiteren Punkten bis zum Ziel, dem Alten Steinhaus. Teil der Stationen sind Quizfragen zu Fakten und Anekdoten über Werne.

Als „Liebeserklärung an Werne“ bezeichnet Carolin Brautlecht, langjährige Geschäftsführerin der Werne Marketing GmbH, das Buch. Sie empfehle die Lektüre allen, die sich für Werne interessieren. „Die wunderbaren Orte unseres historischen Stadtkerns werden in einzigartiger Weise gewürdigt.“

Spaziergänger sind dazu aufgerufen, ihre persönliche Sicht auf Sehenswertes am Wegesrand zu teilen. Eindrücke können unter #sehenswerteswerne auf Facebook und Instagram gepostet oder für die Website-Galerie per Mail an sehenswertes@werne.de geschickt werden.

„Sehenswertes Werne“ ist für 7,50 Euro in der Tourist-Information, bei Bücher Beckmann und im Stadtmuseum erhältlich. Alles zum Projekt: werne.de/sehenswertes

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Berthold Sobbe finisht 100 Meilen beim „Mauerweglauf 2025“ in Berlin

Werne/Herbern. Der "Mauerweglauf" ist nicht ein normaler Wettkampflauf, er ist ein politischer und kultureller Lauf gegen das Vergessen und für den Zusammenhalt. Berthold Sobbe...

Mitglieder-Förderaktion: Volksbank Werne spendet 4.000 Euro

Werne. DieVolksbank-Hauptstelle in Werne hat an fünf verschiedene gemeinnützige Einrichtungen Spenden in Höhe von 4.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen...

VHS Werne: Französisch-Kurs und Künstliche Intelligenz

Werne. In einem 14-tägigen Französischkurs für Interessenten mit Vorkenntnissen vermittelt Axe Brocke Französischkenntnisse auf Mittelstufenniveau und auch die Konversation kommt nicht zu kurz. Der...

Musikalischer Grillnachmittag des VdK OV Werne – noch freie Termine

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne veranstaltete seinen diesjährigen Grillnachmittag mit 90 Mitgliedern erneut auf dem Gelände der Freilichtbühne am Südring. Dabei wurde nach...