Samstag, September 13, 2025

Spendenaufruf: Jugendhilfe hofft auf digitale Endgeräte

Anzeige

Werne. Alles läuft digital – Schule, Freizeitangebote von Vereinen und Jugendzentren, Freunde treffen, Spiele spielen. Für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen ist dies der aktuelle Alltag. Auch wenn viele die persönlichen Kontakte vermissen und die digitalen Angebote nicht als gleichwertig empfunden werden, ist es besser als nichts.

Abgehängt werden jene, die über keine digitalen Endgeräte verfügen. Dies wird in den Beratungen der beiden Streetworker Michael Knäpper und Katrin Schnieders immer wieder deutlich. „Wir haben jetzt im zweiten Lockdown vermehrt Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch Familien mit Grundschulkindern, die nach Unterstützung fragen, wenn es um die Beschaffung von Computern oder Tablets geht“, berichtet Katrin Schnieders.

- Advertisement -

Michael Knäpper ergänzt: „Wir haben alle Stellen abgefragt, weder über das Jobcenter noch über das Bildungs- und Teilhabepaket wird die Anschaffung unterstützt. Von der Stadt wissen wir, dass Tablets für die Schulen bestellt sind, aufgrund von Lieferengpässen hier aber noch nichts angekommen ist.“

Daher der Aufruf: Sollten Sie ein digitales Endgerät (Tablet, Handy, Notebook oder Computer) besitzen, dass nicht mehr benötigt wird, geben Sie dies in der Jugendhilfe Werne am Bunten Haus (Fürstenhof 27) ab. Die Mitarbeitenden sorgen für eine Weitergabe an jungen Menschen, die einen dringenden Bedarf haben. Im Bedarfsfall werden die Geräte vor einer Weitergabe auch von uns gewartet.

Alternativ können Interessierte die Beschaffung von Endgeräten (ca. 150 Euro für ein Tablet und 400 Euro für ein Notebook) oder den Zugang zum Internet (ab 10 Euro für ein monatliches Guthaben) mit einer Geldspende unterstützen (Spendenkonto: DE50 4415 2370 0000 0716 70).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fußverkehrs-Check: Gelungener Start – öffentliche Begehung folgt

Werne. Am Donnerstag (11.09.2025) fand der Auftaktworkshop zum Fußverkehrs-Check an der Wiehagenschule in Werne statt. Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil...

Straßenkataster liegt vor – 429 Straßen und Wege bewertet

Werne. Das Straßenkataster für die Stadt Werne liegt vor. Endlich, darf man im Sinne der Politiker getrost sagen, denn der fraktionsübergreifende Ruf nach einer...

Südring-Wohnquartier und RCS-Erweiterung beschlossene Sache

Werne. In der letzten Sitzung der laufenden Ratsperiode haben die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) am Mittwoch, 10. September 2025,...

Zwei Tage vor der Wahl 2025: CDU bietet kostenloses Wahltaxi an

Kreis Unna/Werne. Die Parteien biegen im Wahlkampf auf die Zielgerade ein. Am Sonntag, 14. September, sind die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna aufgerufen,...