Dienstag, Mai 13, 2025

Stadtmuseum in Werne öffnet am 16. März wieder

Anzeige

Werne. In das Karl-Pollender-Stadtmuseum kehrt bald wieder Leben ein und kann als Ausflugsziel genutzt werden. Das teilt Leiterin Dr. Constanze Döhrer mit.

Ab Dienstag, 16. März, öffnen das Museum seine Türen wieder. Es gelten die normalen Öffnungszeiten mit Terminbuchung unter museum@werne.de und 02389/780773 (Sonntagstermine bitte bis Freitag um 16 Uhr anmelden).

- Advertisement -

Während des Besuches ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen und der Mindestabstand zu anderen BesucherInnen zu wahren. Es dürfen zehn Personen zeitgleich das Museum nutzen.

„Dank einer Spende des Fördervereins können wir jedem Besucher einen Touchpen schenken, damit unsere Mediengeräte kontaktlos verwendet werden können“, berichtet Döhrer.

Zugänglich ist das Erdgeschoss mit dem neu gestalteten Bürgerraum und dem Anbau mit der Kasel sowie die Sonderausstellungsfläche im Dachgeschoss mit der Sonderausstellung „Rendevouz bleu“ des jungen Werner Künstlers Constantin König. Letztere kann auch online besucht werden unter: https://www.werne.de/RendezvousBleu/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hefte, Füller und Co. – „Der Kopierladen“ hat alles für die Schule

Werne. Die Schließung von Adam Schreiben & Schenken war auch für Eltern, die sich dort mit Heften, Füller und Co. für ihren Nachwuchs eingedeckt...

Elternabend zum Zeltlager – Noch Plätze frei

Werne. Die Leitung des Zeltlagers der Kolping- und Klosterjugend Werne lädt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend ins Pfarrheim...

TV-Handballerinnen holen frühen Rückstand nicht mehr auf

Vom Sassenberg/Werne. Im letzten Saisonspiel unterlagen die Handballerinnen des TV Werne beim VfL Sassenberg mit 22:24 (11:15). Frauen-Handball Verbandsliga 2: VfL Sassenberg – TV Werne...

Messe für Eltern informiert wieder in vielen Bereichen

Werne. Wenn das Familiennetz zur Elternmesse einlädt, stehen persönliche Informationen für Eltern und die, die es noch werden möchten, im Vordergrund. Das war auch...