Samstag, April 26, 2025

Straßenkunst 2021 in Werne: „Es war feucht fröhlich“

Anzeige

Werne. Comedy, Musik, Akrobatik, Artistik und Zauberei – internationale Künstlerinnen und Künstler haben beim Straßenkunst-Event auf der Freilichtbühne drei Tage lang ihr Publikum begeistert.

Da ein Festival im historischen Stadtkern in Zeiten der Pandemie noch immer nicht möglich ist, fand das Festival wie im Vorjahr in der Kulisse der Freilichtbühne Werne statt. Leider spielte das Wetter nicht immer mit.

- Advertisement -

„Es war feucht fröhlich“, sagte David Ruschenbaum mit Blick auf das Wochenende. „Es war zwar nicht das beste Wetter, aber wir hatten dennoch eine tolle Stimmung“, so der Veranstaltungsmanager von Werne Marketing.

Mit 1.750 verkauften Karten ist die Zahl aus dem Vorjahr nur geringfügig unterschritten worden. Der Großteil davon war bereits im Vorverkauf abgesetzt worden, denn an den Tageskassen passierte wegen der Witterung meist nicht mehr viel. Dennoch gab es Ausnahmen. „Es gab Besucher, die am ersten Tag da gewesen sind und sich dann direkt noch einmal Karten für den zweiten Tag gekauft haben“, berichtete Ruschenbaum.

Dass der Funke der Begeisterung von den Akteuren auf der Bühne bei den insgesamt neun Shows so schnell übergesprungen ist, hat den Eventplaner beeindruckt: „Die Leute waren sehr gut auf den Regen vorbereitet, haben tapfer durchgehalten und sehr gut mitgemacht.“ Ein Eindruck, der im Nachgang auch von den Künstlerinnen und Künstlern bestätigt worden sei.

1.750 Karten sind für die Straßenkunst auf der Freilichtbühne verkauft worden. Foto: Volkmer
1.750 Karten sind für die Straßenkunst auf der Freilichtbühne verkauft worden. Foto: Volkmer

Die internationalen Gäste mussten wegen der Witterung bei ihren Shows das eine oder andere Mal improvisieren, auch die Reihenfolge der Auftritte musste teilweise spontan geändert werden – auch das hat nach Ansicht von Ruschenbaum gut geklappt. „Die Leute, die da gewesen sind, hatten Spaß an den Darbietungen und haben mit ihrem Beifall die Veranstaltungen getragen. Dafür vielen Dank“, so Ruschenbaum in seinem Fazit.

Ende August kommenden Jahres soll das Festival dann in die nächste Runde gehen. „Die Zusammenarbeit mit der Freilichtbühne ist erneut super gelaufen. Für 2022 hoffen die, dass sie dann wieder ihr eigenes Programm spielen können und wir, dass wir wieder auf den Straßen agieren können“, blickt Ruschenbaum voraus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein. Die Veranstaltung findet...

Tiere der Woche – Turbo und Flash: Schlangen suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Wallfahrt Werne-Werl: Fahne und Kreuz sollen zum großen Jubiläum restauriert werden

Werne. Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Die Wallfahrt Werne-Werl feiert ihr 350. Jubiläum. Seit über drei Jahrhunderten pilgern die Gläubigen zur...

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...