Freitag, November 28, 2025

Straßenkunst-Festival: Werne startet mit Firebirds

Anzeige

Werne. Das internationale Festival „StraßenKUNST Werne an der Lippe 2021 ist eröffnet. Zum Auftakt des dreitägigen Festivals (27. bis 29. August) voller, Akrobatik, Magie, Spaß und Musik legten die „Firebirds“ Balint & Geret aus Ungarn mit dem ersten Showblock los.

Mit Comedy, Jonglage, Clownshow, Einrad und viel Witz brachten sie das Publikum zum Staunen und Lachen. Auch von einem kurzen Schauer ließen sie sich gar nicht erst beeindrucken und bauten Wolken und Regentropfen einfach in ihre „The Recommended Show” ein. Die talentierten Künstler begeisterten Jung und Alt mit ihrer abwechslungsreichen und exzentrischen Show von internationalem Format. Sie zählen zu neun Künstlern oder Künstlergruppen, die an den drei Tagen in der Freilichtbühne auftreten.

- Advertisement -

Statt in den Straßen, auf den Plätzen und in den Gassen der Werner Innenstadt bietet die Freilichtbühne am Südring wie schon im Vorjahr den perfekten Standort für das corona-bedingt verlegte Spektakel. Die Künstler- und Erlebnisagentur „zeitenwanderer“ aus Österreich präsentiert neun Acts, die auf Freitag, Samstag und Sonntag verteilt 3 x 3 Shows zeigen, die von jeweils drei Künstlern und Künstlergruppen gestaltet werden.

Der Erlös aus dem Kartenverkauf kommt den Akteuren der Straßenkunst anstelle des sonst üblichen Hutgelds zugute. Der Vorverkauf war mit 1.700 Tickets auf einem ähnlichen Niveau wie 2020, berichtete Britta Löchter für das Stadtmarketing gegenüber WERNEplus. Wer die Shows des Spektakels ebenfalls genießen möchte, kann sich an der Tageskasse mit einem Ticket versorgen, ermunterte Löchter zum spontanen Besuch in der Freilichtbühne.

Heute (Freitag) unterhält von 18 bis 20 Uhr El Goma aus Argentinien mit Comedy, Clownshow, Juggling und „Greatest Hits“. Eine One-Man-Varieté-Show, in der alles schiefgeht, was schiefgehen könnte! Anschließend gehört von 21 bis 23 Uhr die Bühne Javi Javichy aus Spanien. Mit Jonglage, Diabolo, Comedy „Selling Stories“ beweist Javier Díaz Ramírez seine Vielseitigkeit und vereint die großen Zirkuskünste vergangener Zeiten mit gekonnter Improvisation und Comedy.

Ohnehin ist das Straßenkunst-Festival Werne wieder das „Highlight des Jahres“. Gerade, weil man viele Termine wegen Corona hatte absagen müssen, sei die Freude auf dieses Wochenende enorm gesehen, hatte Veranstaltungsmanager David Ruschenbaum im Vorfeld versichert. Die Corona- Schutzmaßnahmen werden mit einem angepassten Hygienekonzept sichergestellt.

Auch für Tobias Hundertpfund von „zeitenwanderer“ ist die Veranstaltung eine Herzensangelegenheit. „Werne ist unser Fels in der Brandung“, erklärt er und betont: „Nach einem schwierigen Jahr sind wir glücklich, nun wieder ein wunderbares Ensemble am Start zu haben.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Klangvoll in den Advent: Markt der Freilichtbühne steht vor der Tür

Werne. Am 1. Adventswochenende (29./30. November) lädt der Förderkreis der Freilichtbühne wieder zu seinem beliebten Adventsmarkt auf dem Bühnengelände am Südring ein - erstmals...

Robin Böcker bleibt Eintracht-Chef – André Kalinowski geehrt

Werne. Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung bei Eintracht Werne. Die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. So bleibt Robin Böcker Vorsitzender der Evenkämper, Sascha Hilmer...

Gewinnnummern des Lions-Kalenders sind gezogen

Werne. Die 237 Gewinnnummern des diesjährigen Lions-Weihnachtskalenders sind unter Aufsicht des Notars Patrick Wilkock in der Kanzlei Pläster & Brune am heutigen Freitag (28.11.2025)...

SPD Werne wählt neuen Vorstand – Schütte folgt auf Linnemann

Werne. Der SPD-Ortsverein Werne hat am Dienstagabend (25.11.2025) auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig sprachen die 17 anwesenden Mitglieder Andreas Schütte das...