Dienstag, November 25, 2025

THW Werne ehrt verdiente Helfer – Hoffnung auf Sommerfest

Anzeige

Werne. Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung des THW-Ortsverbandes Werne unter Corona-Bedingungen statt. Über Videokonferenz informierte der Ortsbeauftragte Siegfried Wingenfeld die Teilnehmenden über die aktuellen Zahlen und Daten informiert. Außerdem wurden mehrere Helfer für ihre langjährige Zugehörigkeit und Leistungen geehrt.

Natürlich ging Corona auch am THW-Ortsverband Werne nicht spurlos vorbei. Viele Dienste und Veranstaltungen fielen aus, darunter auch das Sommerfest, das alljährlich von der Helfervereinigung ausgerichtet wird und sich großer Beliebtheit erfreut. Auch viele Lehrgänge mussten ausfallen oder verschoben werden. Untätig blieben die Helfer trotzdem nicht.

Im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde das THW Werne mehrfach zum Transport von Desinfektionsmitteln und Schutzmasken eingesetzt. Trotz aller Widrigkeiten leisteten die Helfer 478 Dienste mit insgesamt 12.471 Stunden geleistet, was 141,11 Dienststunden pro Helfer bedeutet. Situationsbedingt ging die Auslastung des Übungsgeländes zurück.

- Advertisement -

Erfreulich ist allerdings die Zahl der aktiven Helfer im Ortsverband. In einer Zeit, in der das Ehrenamt nicht selten unter Mitgliederschwund leidet, ist hier sogar ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Zurzeit verfügt das THW Werne über 60 aktive Helfer. Hinzu kommen 26 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung sowie 22 Jugendliche.

Geehrt für ihre langjährige Treue zum THW wurden Patrick Mersch (25 Jahre) und Ray Rocktäschel (20 Jahre). Das Helferabzeichen in Gold mit Kranz für besondere Dienste erhielten Marcel Drücker und Florian Bressler.

Sollte sich die momentane Lage entspannen, sind für das Jahr 2021 wieder alle gewohnten Aktivitäten und Veranstaltungen geplant, die im letzten Jahr ausfallen mussten, darunter auch das Sommerfest am ersten Wochenende im August, das zweifelsohne zu den Attraktionen der Lippestadt gehört.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fußverkehrs-Check auf der Zielgeraden: Workshop am 27. November

Werne. Werne hat den Fußverkehr untersucht, das Projekt geht nun in die letzte Runde. Nach einem Auftakt-Workshop Anfang September und zwei Begehungen Mitte September...

Massenandrang: Aktionstag am GSC lockt mit Musik und Experimenten

Werne. Für Nina Chuba? Oder gar Taylor Swift? Falsch! Die Menschenmasse, die sich am Samstag in der Aula des Gymnasium St. Christophorus versammelte, kam...

„Bombenstimmung“ im Museum: Filmabend mit Glühwein-Umtrunk

Werne. Das Jahresende steht wieder vor der Tür. Bevor der Weihnachtstrubel so richtig losgeht, nutzt das Stadtmuseum die Gelegenheit, um sich auch in diesem...

TOP 50 des Werner SC genießt kreolisches Fischragout

Werne. Seit mehr als zehn Jahren treffen sich etliche Mitglieder der TOP 50 des Werner SC 2000 in der Lehrküche der Familienbildungsstätte, um gemeinsam...