Freitag, Juli 4, 2025

Tiertafel: Besuch vom Osterhasen

Anzeige

Werne. Einen Katzentunnel, einen Maulkorb oder ein Grashäuschen: Diese und viele weitere Geschenke erhielten am Mittwoch (17. März) die Besucherinnen und Besucher der Tiertafel für ihre liebsten Vierbeiner. „Der Osterhase war zu Besuch“, scherzt Initiatorin Andrea Garthe.

Zuvor stellte sie eine Wunschbox auf. Jeder Bedürftige konnte einen ganz persönlichen Wunsch aufschreiben. Dank gespendeter Gutscheine des Unternehmens Fressnapf und privater Sachspenden erfüllte Garthe jeden noch so individuellen Wunsch. „Jeder wollte etwas anderes. Ich bin durch den ganzen Laden gelaufen“, erinnert sich die Organisatorin. Unter den Geschenken gibt es Kleinigkeiten, wie Katzenminze und Leckerlis, aber auch einen Maulkorb, Katzenpappe und ein Heuhaus für Kaninchen. Dem wohl größten Wunsch konnte Garthe aufgrund einer privaten Sachspende nachkommen: Eine Katzenbesitzerin erhielt am Mittwoch einen Kratzbaum.

- Advertisement -

„Wegen Corona haben es sowieso alle schwer. Wir wollten einfach ein paar lächelnde Gesichter sehen“, so Garthe. Dafür habe es nicht an Spenden gemangelt. „Allerdings könnten sich noch ein paar Bedürftige melden“, sagt die Initiatorin. Zurzeit nehmen 20 Personen aus Werne und Bergkamen das Angebot der Tiertafel wahr. Andrea Garthe und drei weitere Mitglieder sind für die Organisation und das Tierfutter zuständig.  „Meine Kinder sind groß, und ich bin in Rente. Also warum nicht? Ich habe selbst viele Tiere und weiß, wie viel sie einem bedeuten“, begründet Garthe ihr bereits dreijähriges Engagement bei der Tiertafel. Die Rentnerin hat selbst fünf Ratten, zwei Katzen und ein Pferd.

Alle Wünsche der Tiertafel-Besucher wurden erfüllt - vom Leckerli bis zum Kratzbaum. Foto: Garthe
Alle Wünsche der Tiertafel-Besucher wurden erfüllt – vom Leckerli bis zum Kratzbaum. Foto: Garthe

Ausgegeben wird das Tierfutter und weitere Spenden einmal im Monat an einem Container auf dem Betriebsgelände Reifen Kreutz, das bald verkauft werden soll. Die Organisation sucht nun nach einem neuen Standort. „Wir brauchen nur 15 bis 20 Quadratmeter Fläche“, sagt Garthe. Der Container, den die Tiertafel zurzeit nutzt, sei außerdem unpraktisch, um das Futter auszugeben. „Im Sommer ist es total heiß und das Futter könnte schlecht werden. Und im Winter ist es so kalt, dass die Dosen gefrieren“, sagt sie. Auf der aktuellen Außenfläche konnte das Futter auch in Coronazeiten ausgeteilt werden. So musste die Ausgabe noch kein Mal ausfallen. Schließlich brauchen die Katzen ihre Kratzbretter, die Kaninchen ihr Grashäuschen. „Das von Weihnachten ist bestimmt schon aufgefuttert“, schmunzelt Garthe.

Die genauen Ausgabetermine und Informationen zur Registrierung erhalten Interessierte unter tiertafel-werne.de/ausgabetermine.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Arbeitskreis Eine Welt e.V. zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Werne. Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Eine Welt. Sie waren erfreut, dass sie das ganze Jahr über die Ladendienste gut...

Erfolgreiches Sponsorenschwimmen für den guten Zweck

Werne. Das dritte Sponsorenschwimmen unter dem Motto „Werne lernt schwimmen“, das jüngst im Solebad ausgetragen wurde, ist überaus erfolgreich verlaufen. 98 Teilnehmende schwammen gemeinsam...

Gemeindefest St. Johannes: Fröhlicher Gottesdienst, Spiel und Spaß

Werne. Am Samstag, 28. Juni, fand im Gemeindeteil St. Johannes im Holtkamp das Gemeindefest auf dem Kirchplatz statt. Bei schönem Sommerwetter konnte im Pfarrgarten ein...

Feuerwehr Werne löscht zwei Pkw auf der Lünener Straße

Werne. Am Donnerstagvormittag (03.07.2025) wurde der Löschzug Mitte um 10.32 Uhr zu einem Autohaus an der Lünener Straße alarmiert. Dort brannten zwei Fahrzeuge. Beim Eintreffen...