Dienstag, Juni 24, 2025

Trickbetrug mit gefälschten Fragebögen zur Grundrente

Anzeige

Werne. Einen Warnhinweis der Deutschen Rentenversicherung vor Trickbetrügern in der Angelegenheit Grundrente gibt Ordnungsamtsleiterin Kordula Mertens weiter.

Demnach verschicken die Trickbetrüger derzeit gezielt gefälschte Fragebögen an Rentnerinnen und Rentner, um an persönliche Daten wie etwa Kontodaten zu kommen. Dirk von der Heide, Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund, betont: „Ob jemand einen Anspruch auf den Zuschlag zur Rente hat, wird von der Rentenversicherung automatisch geprüft.“ Niemand müsse einen Antrag auf Grundrente stellen.

- Advertisement -

Die Masche der Trickbetrüger ist auch in NRW schon angekommen. Die DRV Westfalen gibt unter www.deutsche-rentversicherung.de Informationen zum Thema. In der Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ können die Versicherten oder ihre Angehörigen nachlesen, wie man sich am besten schützen kann. Wer ein Schreiben bekommen hat, kann unter Telefon 0800/1000 4800 Kontakt mit der Rentenversicherung aufnehmen.

„Viele Rentner und Rentnerinnen bekommen derzeit einen Brief, in dem es angeblich um die neu eingeführte Grundrente geht“, sagt Dirk von der Heide, Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund. Dabei handele es sich um eine Fälschung. Mit Jahresbeginn wurde die Grundrente eingeführt, die Bescheide dazu stehen aber noch aus, heißt es weiter.

„Daraus versuchen Trickbetrüger einen Vorteil zu ziehen. Sie verschicken gezielt gefälschte Fragebögen zur Grundrente. Darin werden Rentner und Rentnerinnen aufgefordert, persönliche und sensible Angaben zu machen, um den Grundrentenzuschlag zu erhalten. Zum Beispiel sollen die Kontodaten preisgegeben werden“, warnt von der Heide davor, den Betrügern nicht auf den Leim zu gehen.

„Wenn Sie ein Schreiben bekommen haben und jetzt unsicher sind, nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit der Deutschen Rentenversicherung auf. Rufen Sie nicht die in dem Schreiben genannte Nummer an, sondern schauen Sie in Ihren Unterlagen im letzten Schreiben nach, das Sie von uns bekommen haben“, rät von der Heide in einem Interview der Berliner Zeitung.

Die Einführung der Grundrente sei mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden. Aus knapp 26 Millionen Renten sind diejenigen herauszufiltern, die einen Anspruch auf den Grundrentenzuschlag haben. Der Grundrentenzuschlag wird für alle Rentenarten gezahlt, also für Altersrenten, Renten an Hinterbliebene – also Witwen- und Witwerrenten, Waisenrenten und Erziehungsrenten – sowie Erwerbsminderungsrenten. Die Prüfung erfolgt sowohl für diejenigen von Amts wegen, die bereits Rente bekommen, als auch für jene, deren Rente nach dem 31. Dezember 2020 beginnt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wohnquartier am Südring“ – Ausschuss für FNP-Änderung

Werne. Neuer Wohnraum mit rund 100 Wohneinheiten soll innenstadtnah im „Wohnquartier am Südring“ entstehen. Die zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen den Straßen „An den...

3,2 Millionen Euro mehr als geplant – Gewerbesteuer-Einnahmen steigen

Werne. Zuletzt öffnete sich im städtischen Haushalt ein Millionenloch nach dem anderen. Umso erfreulicher ist die Mitteilung, die jetzt aus der Kämmerei kommt. Sie...

Erdkunde-Kurs am AFG: Fair handeln, global denken

Werne. Die Schülerinnen und Schüler eines Erdkundekurses der Jahrgangsstufe 9 am Anne-Frank-Gymnasium setzen sich im Erdkundeunterricht aktiv mit dem Thema „Eine Welt, Fairtrade und...

BSV Werne präsentiert seinen Schützenvogel in der Tourist-Info

Werne. Das Bürger-Schützenfest vom 4. bis 6. Juli 2025 wirft seine Schatten voraus. Und daher präsentieren die Bürger-Schützen ihren Vogel Marco "Klausi" Klaus nun...