Mittwoch, Oktober 22, 2025

Verkehrsverein plant großes Stadtspiel in 2023

Anzeige

Werne. Zwei herausragende Ereignisse in der Werner Stadtgeschichte sollen 2023 der Anlass für ein großes Stadtspiel mit vielen Vereinen und Personen sein.

Denn dann blickt die Stadt Werne zum einen auf die 400-jährige Geschichte der Stadtprozession zurück und zum anderen auf den Einzug der ersten Patres und Brüder in das neu errichtete Kapuzinerkloster im Jahr 1673, also vor 350 Jahren. So plant es der Verkehrsverein Werne, der die überraschende Nachricht in seiner Mitgliederversammlung bekannt gab.

- Advertisement -

In der gut besuchten Versammlung in den Geschäftsräumen am Roggenmarkt ließ der Vorstand das abgelaufene Geschäftsjahr Revue passieren. Trotz der Corona-Krise habe man einige Veranstaltungen im Rahmen der Möglichkeiten durchführen können, sodass man mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sei, bilanzierte Vorsitzende Gottfried Forstmann.

Nach Abschluss der Regularien befasste sich die Runde dann mit den kommenden Aktivitäten. Forstmann kündigte an, dass in Kürze ein kleines Buch mit den auf den Stromkästen befindlichen Fotos erscheinen werde. Texte zu den Fotos informieren über die Standorte und die Motive. Das Buch soll zum Preis von 4 Euro in der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins angeboten werden.

Am 1. Dezember 2021 wird im Museumsgarten die Krippe mit über 20 lebensgroßen Figuren eingeweiht, teilte Marita Gräve für den Verein mit. Neben den Singing Ladys habe auch der Nikolaus sein Kommen zugesagt. Die Werner Bevölkerung ist ab 17 Uhr eingeladen.

Apropos Stadtspiel: In Kürze sollen bereits erste Gespräche geführt werden. Die szenische Stadtführung mit 30 bis 50 aktiven Darstellerinnen und Darstellern wolle man auf jeden Fall wieder durchführen, sobald es die Situation erlaube, waren sich die Mitglieder einig.

Daneben werden im neuen Jahr auch die beliebten Nachtwächter-Führungen neu aufgelegt. Die nächste steht bereits am 28. Januar 2022 im Kalender, hieß es ferner. Die Verantwortlichen des Verkehrsvereins hoffen auch, dass der festlich geschmückte Osterbrunnen im Museumsgarten wieder aufgebaut werden könne. Ebenso solle das Aufstellen des Maibaumes auf dem Roggenmarkt gemeinsam mit befreundeten Vereinen wieder viele Besucher/innen auf diesen historischen Platz locken.

Neben der Besprechung der wichtigsten Termine seien in der Versammlung auch Fragen aufgetaucht. Fragen, die die Stadt Werne sicherlich beantworten könne, die aber aus dem Bewusstsein vieler Menschen scheinbar verschwunden seien:

Was wird aus dem Wohnmobil-Stellplatz? Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse oder Pläne?

Wo befindet sich der Stadtplan mit den Stolpersteinen? Wird er aktualisiert und wo wird er demnächst zu sehen sein?

Wann gibt es Texte zur Nepomuk-Statue am Kreisverkehr, die Informationen zur Person und zum Standort liefern?

Der Vorstand wolle sich mit den Vertretern der Stadt Werne in Verbindung setzen, um auf diese Fragen Antworten zu bekommen, fügte der Vorsitzende hinzu.

Die harmonische Mitgliederversammlung klang bei einem kleinen Imbiss und vielen Ideen für die Zukunft aus.

Das Ladenlokal des Verkehrsvereins ist dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Vereine unter Telefon 02389/531640 oder 0179/4543289 zu erreichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...

Kürbis-Cup der GWA: Kitas aus Werne auf Platz neun und zwölf

Kreis Unna/Werne. Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum...

Club Montreux-Konzert: Shoegaze trifft Noisepop im flözK

Werne. Nachdem im Oktober "Lucy and the Taxmen" mit ihren ausgereiften Coverversionen von The Beatles die Räume in der Flöz-Zollverein-Straße gut füllte und ein...

Vorfreude auf das Ereignis 2025: Mädchen sind echte Sim-Jü-Fans

Werne. Sim-Jü ist der Höhepunkt des Jahres in Werne - ganz besonders für Kinder und Jugendliche. WERNEplus hat mit Johanna Altfeld und Sophie Beckhove,...